Archive for August 2017

Sa.

26.08.

21. Sonntag im Jahreskreis/vorabend

Pfarrfest in Freudenburg

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Freudenburg 17.30 Festmesse zum Pfarrfest

und Einführung der neuen Messdiener

unter Mitwirkung des Gemischten Chores

f. d. Leb. u. ++ d. Gem. Chors; ++ Martha u. Vinzenz

Jäger (Jahrged.); + Marlene Fisseni u. + Maria Bauch

L: H. Hackenberger Kh: A. Mayer M: Gr. 1

Kastel-Staadt 17.30 Vorabendmesse

++ Geschwister Lena, Anna u. Johann Gansemer

L: F. Thömmes Kh: K. Rach M: Gr. D

So.

27.08.

21. Sonntag im jahreskreis

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Taben-Rodt 8.30 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (M. Hein u. M. Kiefer)

Taben-Rodt 9.00 Hochamt

+ Richard Wallrich

L: B. Heinz Kh: C. Rörsch

Kirf 9.00 Hochamt

+ Josef Baumann (Jahrged.); + Pastor Erwin Puhl;

+ Martha Fritzen; + Willi Kaiser u. ++ Eltern u.

Geschwister; ++ Ehel. Viktor u. Elisabeth Neisius;

++ Margarete u. Katharina Gentgen; + Sieglinde Kohn;

+ Katharina Valentin, ++ Eltern u. Geschwister; + Ernst

Basten u. ++ Angeh.; ++ Ehel. Josef u. Anna Mohr;

++ Geschwister Anna u. Klaus Mohr

L: R. Fontaine Kh: G. Fritzen M: Gr. 3

Serrig 10.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft

++ Peter u. Christine Ohs, ++ Kinder, Schwiegerk. u.

Enkel; ++ Ehel. Nikolaus u. Martha Kloep

L: M. Neises Kh: A. Neises

Trassem 10.30 Hochamt im Bürgerhaus

anl. des Sommerfestes des Musikvereins

2. Sterbeamt + Hermann Schneider; f. d. Leb. u. ++ d.

Musikvereins

L+Kh: R. Konter M: Gr. I

Mi.

30.08.

Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis

Serrig 9.00 Hl. Messe

++ Ehel. Magdalena u. Alois Rommelfanger, Schwieger-

sohn Ewald u. Enkel Patrick; ++ Ehel. Peter Wagner-Loch

u. Sohn Hans

Do.

31.08.

Hl. Paulinus v. Trier

4

Meurich 22.00 Gebetsstunde

Fr.

01.09.

Herz-Jesu-Freitag

Freudenburg 14.30 Herz-Jesu-Andacht

Taben-Rodt 18.00 Hl. Messe

mit Vorstellung der Pastoralreferentin Annalena Klein

anschl. Begegnung

Sa.

02.09.

22. Sonntag im Jahreskreis/vorabend

Monatskollekte für die Pfarrkirchen

Serrig 15.30 Hl. Taufe des Kindes Carla Victoria Rommelfanger

Hl. Taufe des Kindes Johanna Sophia Theresa Wolfram

Taben-Rodt 18.00 Wortgottesdienst zur Goldenen Hochzeit der

Eheleute Bernhard u. Gertrud Thurn geb. Jacoby

Kirf 19.00 Vorabendmesse

+ Hilda Schons (Jahrged.); + Pastor Herbert Puhl u.

++ Eltern; ++ Johann u. Maria Baumann, ++ Kinder u.

Angeh.; ++ Ehel. Robert u. Maria Lellig u. ++ Angeh.;

+ Walter Weinandy u. Leb. u. ++ d. Fam. Weinandy-

Peters; ++ Ehel. Maria u. Michel Wambach u. + Sohn

Ernst; + Michel Hein, + Ernst Gaspar, ++ Eltern u.

Geschwister; ++ Ehel. Wilhelm u. Eva Beicht; f. einen

Verst. (W)

L: B. Weber Kh: G. Fritzen M: Gr. 4

So.

03.09.

22. Sonntag im Jahreskreis

Monatskollekte für die Pfarrkirchen

Freudenburg 9.00 Hochamt

2. Sterbeamt + Winfried Kettenhofen; 3. Sterbeamt

+ Angelika Neises u. Ehemann Hermann-Josef u. ++ d.

Fam.; Stiftmesse + Zita Schmitz; Leb. u. ++ d. Fam.

Schaller u. Friedrich u. + Kusine Maria; + Monika Jakob

u. ++ Angeh.; + Willi Neises u. ++ Angeh.; ++ d. Fam.

Disteldorf-Stoffel; f. d. armen Seelen, derer niemand

gedenkt; z. E. d. Hl. Geistes in bes. Anliegen; + Ehemann

u. Vater

L: K. Bidon Kh: H. Hackenberger M: Gr. 2

Serrig 10.00 Rosenkranzgebet um geistl. Berufe

Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft

und Einführung der neuen Messdiener

+ Ulrich Stinka u. ++ Fam. Meier; ++ Martin u. Maria

Loch; ++ Karl u. Rosa Grube; ++ Wilhelm u. Kunigunde

Benzkirch

L: T. Ohs Kh: J. Leineweber

Di.

05.09

Hl. Mutter Teresa

Hauskommunion in Taben-Rodt (vormittags)

Mi.

06.09

Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis

Hauskommunion in Serrig

Hamm 19.00 Rosenkranzgebet

Do.

07.09.

Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis

Trassem 18.30 Vorabendmesse von Mariä Geburt M: Gr. II

Meurich 22.00 Gebetsstunde

Fr.

08.09.

Mariä Geburt Fest

4

Meurich 19.00 Festmesse zu Ehren des Hl. Ägidius aus Anlass der

Kirmes mitgestaltet vom Männer–Quartett

++ Ehel. Anna u. Peter Felten u. ++ Angeh.; ++ Sr.

Tarcita, Sr. Bernhardine u. + Katharina Brittnacher;

++ Ehel. Maria u. Johann Hein u. ++ Angeh.; + Klaus

Brittnacher; ++ Ehel. Katharina u. Franz Baumann u. alle

Leb. u. ++ d. Fam.; ++ Ehel. Elisabeth u. Nikolaus

Gitzinger; ++ Josef u. Franziska Felten; Stiftmesse f. alle

Stifter u. Wohltäter d. Pfarrei

Sa.

09.09.

23. Sonntag im Jahreskreis/vorabend

Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Taben-Rodt 17.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (J. Rörsch u. A. Wagner)

Taben-Rodt 17.30 Vorabendmesse

und Einführung der neuen Messdiener

Sechswochenamt + Pater Walter Gräf SAC; ++ Ehel.

Matthias u. Katharina Gansemer-Scherer, ++ Kinder u.

Schwiegerk.; ++ Paul u. Christel Loch, Margarete Loch u.

Geschwister; ++ Anneliese Wilhelmi, Manfred Reinert u.

Mathis Philipps; ++ Angelika u. Hugo Rörsch

L: M. Klein Kh: B. Heinz

Kastel-Staadt 19.00 Vorabendmesse

anschl. Lichterprozession zum Bildstock

+ Albert Jäger; ++ Johann u. Margaretha Klein u. Sohn

Walter; + Franz Josef Kees; ++ Johann u. Franziska

Steinmetz; ++ Ehel. Oskar u. Ulla Leuk u. Tochter

Monika; + Alois Neises, + Erika Neises u. + Elisabeth

Neises

L: K. Rach Kh: J. Schuster M: Gr. A

So.

10.09.

23. Sonntag im Jahreskreis

Trassem – Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Serrig – Kollekte für die Arbeit von Pater Marek Kondrat in Papua New Guinea

Trassem 9.00 Hochamt

3. Sterbeamt + Susanna Meurer; 3. Sterbeamt

+ Hermann Schneider; + Günther Hoffeld (Jahrged.) u.

alle leb. u. ++ Angeh.; + Paul Schmitt (Rehlingen) u.

+ Mutter

L: S. Eberhardt Kh: H. Schwan M: Gr. III

Serrig 10.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft

++ Ehel. Helmut u. Klothilde Lauer; + Klaus Zimmer

(Jahrged.) u. ++ Eltern Anton u. Margarete

L: S. Arnoldy Kh: C. Adam

Kirf 14.30 Hl. Taufe des Kindes Leon Reinert M. Gr. 1

Serrig 15.00 Hl. Taufe des Kindes Helena Johanna Zilliken

Mi.

13.09.

Hl. Johannes Chrysostomus

Klausen 11.00 Pilgermesse für unsere Pfarreiengemeinschaft

in der Wallfahrtskirche

Do.

14.09.

Kreuzerhöhung Fest

Kastel-Staadt 17.30 Kreuzwegandacht

Meurich 22.00 Gebetsstunde

Fr.

15.09.

Gedächtnis der Schmerzen Mariens

Kollesleuken 19.00 Hl. Messe mit Hl. Taufe des Kindes Lina Kirch

+ Adelheid Reinert (Jahrged.) u. Ehemann Karl; + Lutwin

Temmes u. ++ d. Fam. Temmes-Erler; Leb. u. ++ d.

Fam. Kirch-Behr

Sa.

16.09.

Hl. Kornelius u. hl. Cyprian

Serrig 14.00 Trauung der Brautleute Philip Poss und Jennifer Ferraro

Sa.

16.09.

24. Sonntag im Jahreskreis/vorabend

Caritas-Kollekte

Taben-Rodt 17.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (E. u. M. Rommelfanger)

Taben-Rodt 17.30 Vorabendmesse

1. Jahrged. + Regina Henn; + Richard Wallrich; + Pater

Walter Gräf (Messesp.); + Ottilie Fellinger (Jahrged.);

+ Manfred Rettel; z. E. d. Immerwährenden Hilfe

L: M. Hein Kh: C. Rörsch

Trassem 19.00 Vorabendmesse mit Messdienereinführung

3. Sterbeamt + Rudi Klein; + Walter Hoffeld u. ++ d.

Fam.; ++ Ehel. Anna u. Johann Schartz; ++ Ehel. Walter

u. Maria Klein; ++ Ehel. Maria u. Franz Weier;

+ Katharina Theisen

L+Kh: P. Schuster M: Gr. IV

So.

17.09.

24. SONNTAG im Jahreskreis

Caritas-Kollekte

Kastel-Staadt 9.00 Hochamt

3. Sterbeamt + Maria Girten u. Ehemann Johann;

+ Gerhard Meurers (Jahrged.); + Alfred Neises; ++ Ehel.

Oskar u. Johanna Leuk; + Otto Junk

L: M. Scheer Kh: N. Winter M: Gr. B

Kirf 9.00 Hochamt

+ Sr. Maria Tarcisia, ++ Eltern u. Geschwister

L: C. Basten-Beck Kh: G. Fritzen M: Gr. 2

Serrig 10.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft

++ Peter u. Christine Ohs, ++ Kinder, Schwiegerkinder u.

Enkel; + Johann Blau (Messesp.); Leb. u. ++ Fam.

Nilles-Wagner; + Erich Seer

L: J. Leineweber Kh: D. Zehren

Freudenburg 10.30 Hochamt

+ Hildegard Kirf u. ++ Angeh.; Stiftmesse + Anni

Koenen-Gödert

L+Kh: A. Mayer M: Gr. 3

Kirf 14.00 Andacht im Bürgerhaus

aus Anlass des Seniorentages der Ortsgemeinde

Taben-Rodt 15.00 Hl. Taufe des Kindes Paulo Stifano Espósito

Mo.

18.09.

Hl. Lambert

Freudenburg 15.00 Hl. Messe im Marienpark

Di.

19.09.

Hl. Januarius

Freudenburg 9.00 Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft

Mi.

20.09.

Hll. Andreas Kim Taegon u. Gefährten

Serrig 9.00 Hl. Messe

+ Rosa Grube; z. E. d. Immerwährenden Hilfe

Do.

21.09.

Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist Fest

Trassem 14.00 Seniorenmesse im Pfarrheim

Meurich 22.00 Gebetsstunde

Fr.

22.09.

Hll. Mauritius und Gefährten

Hamm 18.00 Hl. Messe

Beuren 19.00 Hl. Messe

+ Hedwig Carl, ++ Eltern u. Geschwister; + Lutwin

Zehren u. leb. u. ++ Angeh.; ++ Ehel. Nikolaus u.

Gertrud Zens u. leb. u. ++ Angeh.; + Veronika Hein;

+ Paul Zehren u. ++ Eltern; + Arnold Hoffmann u. leb. u.

++ Angeh.; + Heinz Berens; z. E. d. Hl. Jodokus

Sa.

23.09.

25. Sonntag im jahreskreis/vorabend

Pfarr- und Erntedankfest in Serrig

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Taben-Rodt 17.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (M. Hein u. M. Kiefer)

Taben-Rodt 17.30 Vorabendmesse

++ Agnes Neuses u. Magdalena Klein; + Wilhelm Stoffel;

++ Hans Felten, Sohn Helmut u. ++ Angehörige

L: C. Rörsch Kh: M. Hein

Trassem 17.30 Erntedankmesse

+ Leni Boesen; + Albert Hein u. ++ Kinder; ++ Josefine

u. Johann Weier

L+Kh: R. Konter M: Gr. I

Serrig 18.30 Abendlob zur Eröffnung des Pfarrfestes

mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Serrig

Freudenburg 19.00 Vorabendmesse

+ Marianne Zehren (3. Jahrged.) u. Ehemann Ewald u.

++ Angeh.; + Heinz Görgen; ++ Richard u. Katharina

Reinert u. ++ d. Fam.; ++ Ehel. Johann u. Luzia Gödert

L+Kh: H. Hackenberger M: Gr. 4

Kirf 19.00 Vorabendmesse

++ Ehel. Nikolaus u. Angela Funk u. ++ Angeh.;

+ Sieglinde Kohn; + Peter Hein u. ++ Angeh.; ++ Ehel.

Leo u. Mathilde Kiefer u. + Maria Biehl; ++ Alfons u.

Franziska Wacht u. leb. u. ++ Angeh.

L+Kh: M. Anton M: Gr. 3

So.

24.09.

25. Sonntag im jahreskreis

Pfarr- und Erntedankfest in Serrig

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Kastel-Staadt 10.30 Hochamt

+ Margaretha Kallenborn; ++ Ehel. Josef u. Maria

Schuster

L: F. Thömmes Kh: K. Rach M: Gr. C

Serrig 10.30 Festhochamt für die Pfarreiengemeinschaft

zum Pfarr- und Erntedankfest

mitgestaltet von den Kindern der KiTa St. Martin

++ Fam. Peter Zehren-Metzger; ++ Elisabeth u. Peter

Faas; + Karl Leineweber

L: Dr. M. Köbler Kh: A. Neises

Freudenburg 14.30 Hl. Taufe der Kinder Tia De Bie und Lily Bösen M: Gr. 5

Mo.

25.09.

Hl. Niklaus v. Flüe

Serrig 18.00 Gebetsstunde z. Barmh. Jesus, sakr. Segen, Beichtgel.

Serrig 19.00 Hl. Messe der Frauen

++ Marianne u. Bertha Dellerie; ++ Nikolaus u. Johanna

Lellig u. ++ Kinder; ++ Johann u. Magdalena Mertes u.

++ Angehörige

Mi.

27.09.

Hl. Vinzenz v. Paul

Serrig 9.00 Hl. Messe

+ Elisabeth Ossadnik u. ++ Angehörige

Do.

28.09.

Hl. Lioba

4

Meurich 22.00 Gebetsstunde

Fr.

29.09.

Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel Fest

Taben-Rodt 18.00 Festmesse z. E. d. Hl. Michael in der Michaelskapelle

unter Mitwirkung des Musikvereins Taben-Rodt

L: R. Thielen

anschl. Umtrunk und Imbiss

Münzingen 19.00 Hl. Messe

+ Otto Weber u. + Schwiegersohn; + Adelheid Leuck;

Stiftmesse f. alle Stifter u. Wohltäter d. Pfarrei

Sa.

30.09.

Hl. Hieronymus

Trassem 14.00 Brautamt und Trauung

der Brautleute Maximilian von Kunow und Carina Wallrich

Sa.

30.09.

26. Sonntag im jahreskreis/Vorabend

Erntedankfest

Patronatsfest Hl. Remigius in Kirf

Kollekte für die Bolivienpartnerschaft

Trassem 17.00 Vorabendmesse

mit der Seniorengruppe Düsseldorf M: Gr. II

Taben-Rodt 17.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (J. Rörsch u. A. Wagner)

Taben-Rodt 17.30 Erntedankmesse

L: H. Hein Kh: B. Heinz

Kirf 19.00 Festmesse z. Ehren d. Hl. Remigius und Erntedankfest

mitgestaltet vom Frauenchor Beuren

Leb. u. ++ d. Frauenchors Beuren; + Pastor Erwin Puhl;

+ Martha Fritzen; + Paul Krista u. ++ Angeh.

L+Kh: J. Krug M: Gr. 4

anschl. Umtrunk

So.

01.10.

26. Sonntag im jahreskreis

Erntedankfest

Kollekte für die Bolivienpartnerschaft

Kastel-Staadt 9.00 Erntedankmesse

+ Leo Prinz; + Manfred Neises; + Otto Junk

L: K. Rach Kh: J. Schuster M: Gr. D

Freudenburg 10.00 Erntedankmesse

mit Pilgersegen f. d. Messdiener der Romfahrt

3. Sterbeamt + Winfried Kettenhofen; ++ Hedwig u.

Peter Kitten; Stiftmesse + Robert Reuter u. ++ Angeh.

L: H. Hackenberger Kh: A. Mayer M: Gr. 1

Serrig 10.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

Serrig 10.30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft

++ Ehel. Peter Wagner-Loch u. Sohn Hans; + Oswald

Britten u. ++ Eltern

L: K.-H. Pinter Kh: J. Leineweber

Serrig 13.30 Wallfahrt zum Heiligenborn – Beginn an der Pfarrkirche Andacht ca. 15.00 Uhr

Beichtgelegenheit: vor u. nach jeder Hl. Messe u. nach Vereinbarung

Tel. 06581 – 99246 ( Dec. Feid) o. Tel. 06582 – 992653 (Koop. Struwe)

Beichtgelegenheit

Kirche St. Gangolf Trier am Hauptmarkt

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14.30 – 17.30 Uhr

Samstag: 15.30 – 17.30 Uhr

Eucharistische Anbetung – täglich stille Anbetung

von 8.00 – 17.45 Uhr

 

Read Full Post »

Liebe Pfarrangehörige,

seit der Liturgiereform feiern wir am 29. September das Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Bis dahin war jener Tag allein dem Fürsten der himmlischen Heerscharen – dem Hl. Michael – gewidmet. Gabriel wurde dagegen am 24. März gefeiert und Rafael am 24. Oktober.

Mit der Zusammenlegung im erneuerten Messbuch sehen wir nun jene drei Engel an einem Fest vereint, die als einzige namentlich in der Heiligen Schrift erwähnt sind und dort jeweils eine wichtige Rolle spielen.

Gabriel ist uns dabei wohl am vertrautesten, da wir an vielen Marienfesten das Evangelium von der Verkündigung hören. Er kommt zu Maria, um ihr die Verheißung zu geben, Mutter des Gottessohnes zu werden. Und er nimmt ihr „Mir geschehe nach deinem Wort“ entgegen. Gerade Gabriel zeigt uns, wie sehr die Engel Boten Gottes sind, die gleichsam zwischen der himmlischen und der irdischen Welt vermitteln. So übermitteln sie uns die Wünsche Gottes und tragen zugleich unsere Anliegen in den Himmel empor zu Gott.

Rafael begegnet uns im Buch Tobit, wo er dem jungen Tobias von Gott als Reisegefährte an die Seite gestellt wird. Er sorgt dafür, dass Tobias erfolgreich wieder heimkehrt und heilt darüber hinaus auch dessen erblindeten Vater Tobit. So erinnert Rafael daran, dass die Engel unsere Lebensbegleiter sind und dass sie uns Helfer sein wollen. Ja, und sie haben dabei auch unser gesundheitliches Wohl im Blick, so dass es bei den Engeln auch eine heilende Dimension gibt.

Michael spielt vor allem in der Offenbarung des Johannes eine entscheidende Rolle. Er ist es, der als Anführer der Engel gegen den Satan und seine Engel kämpft und sie aus dem Himmel verbannt. Insofern erinnert gerade Michael daran, dass es einen geistlichen Kampf zwischen Gott und den himmlischen Kräften auf der einen Seite und dem Teufel mit seinen widergöttlichen Mächten auf der anderen Seite gibt, der bis heute andauert. So steht er für die beschützende und kämpferische Dimension bei den Engeln.

Er ist es auch, der uns in besonderer Weise beisteht in dem Kampf, den wir mit den geistlichen Mitteln der Sakramente, des Gebets, des Fastens und der Buße zu führen aufgefordert sind. So möchte ich an das Gebet von Papst Leo XIII. erinnern, das früher eigentlich täglich gesprochen wurde:

Heiliger Erzengel Michael, beschirme uns im Kampf. Schütze uns gegen die Bosheit und die Nachstellungen des bösen Feindes. „Ihm möge Gott gebieten“, so flehen wir inständig. Du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, wollest den Satan und alle andern bösen Geister, welche zum Verderben der Seelen in der Welt umhergehen, mit Gottes Kraft in die Hölle hinabstoßen. Amen.

Mögen die Engel in allen Dimensionen Ihres Lebens hilfreich an Ihrer Seite sein. Das wünsche ich Ihnen mit dem Segen Gottes,

Ihr Pastor Christian Struwe.

Informationen aus dem Bistum und dem Dekanat

Orgelkonzert für Kinder – „PEER GYNT – SUITE“

am Sonntag, 24. September 2017, 17:00 Uhr in St. Nikolaus Konz

Auf dem Programm steht die bekannte und kindgerecht eingerichtete PEER GYNT SUITE von Edvard Grieg, die in einer Erzählform mit den so bekannten Melodien der „Morgen-stimmung“ – „Anitras Tanz“ – „In der Halle des Bergkönigs“ – „Der Brautraub“ und „Solveigs Lied“ auf der Orgel erklingt.

Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahre mit ihren Familien sowie natürlich alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen. Ausführen wird dieses besondere Konzert für Kinder wie in jedem Jahr Vivien Kreutz (Rezitation) und Prof. Karl Ludwig Kreutz (Orgel). Der Eintritt ist frei – wie immer wird um eine Spende für notleidende Kinder gebeten. Parkmöglichkeiten sind bei Schuhe und Sport Holbach, am neuen Bahnhof sowie Rewe Konz.

Es ergeht herzliche Einladung.

Begleitdienst für Menschen in besonderen Lebenssituationen

Auf Grund ihrer nachlassenden körperlichen und geistigen Kräfte fühlen sich ältere, kranke oder auch Menschen mit Behinderungen häufig einsam und erfahren wenig Abwechslung in ihrem Alltag. Sie sind oft eingeschränkt in ihrer Mobilität und verlieren dadurch den Anschluss an ihr soziales Umfeld. Das Mehrgenerationenhaus und die Ehrenamtsbörse nehmen dies zum Anlass, einen ehrenamtlichen Begleitdienst für Menschen in besonderen Lebenssituationen im Saarburger Raum aufzubauen.

Mittelfristig soll im Rahmen des Besuches neben dem zwischenmenschlichen Austausch vor Ort auch nach Bedarf und Möglichkeit eine begleitende Einkaufsbetreuung angeboten werden. Neben Betreuung und Hilfe gehört zu unseren weiteren Zielen auch die Qualifizierung der ehrenamtlichen Helfer. Die kostenlose Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an all diejenigen, die im privaten oder ehrenamtlichen Umfeld Hilfsbedürftige aktuell begleiten oder sich in absehbarer Zeit mit dieser Thematik beschäftigen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an den Bedürfnissen und Notwendigkeiten der ehrenamtlichen Helfer und deren Fragen in der praktischen Arbeit. Folgende Themenschwerpunkte sind an mehreren Veranstaltungstagen geplant:

  • Kommunikation im Allgemeinen und im Besonderen

  • Pflegestützpunkt: Informationen, Beratung und Angebote

  • Relevante neurologische Krankheitsbilder

  • Formen der Demenz und Umgang mit an Demenz erkrankten Personen

  • Sturzprophylaxe

  • Aufgaben und Hilfeleistungen eines Betreuungsvereins

  • Erste-Hilfe-Kurs

Weitere Informationen: Kulturgießerei Saarburg, Tel. 06581/2336

Ökumenischer Bibelkreis

Termin: Dienstag, 26.09.2017, 19.00 Uhr

Ort: Betreutes Wohnen, Haus Marien, Wiesenweg 18, Saarburg-Beurig.

Bitte selbst eine Bibel mitbringen! Infos: Pfr. M. Zimmer, Tel. 06581-9967888 oder Pfr. P. Winter, Tel. 06581-2397

Taizégebet

in der Krypta der Pfarrkirche St. Nikolaus Konz am Freitag, 29. Sept.,

um 19.30 Uhr. Anschließend sind alle herzlich zum Tee ins Pfarrheim eingeladen!

Kontakt: Dekanat Konz-Saarburg, Martinstr. 22, Konz, Tel. 06501-4397

Sprechstunde der Lebensberatung Saarburg

Kita St. Marien Saarburg-Beurig

Klosterstr. 50, Tel. 06581 – 1347

Montag, 04.09., 14.00 – 16.00 Uhr

Einladung zur Informationsveranstaltung
„Die Vermögensfragen in den Pfarreien der Zukunft“

Am 23. Juni 2017 hat der Bischöfliche Generalvikar darüber informiert, dass die Leitungskonferenz nach Beratungen in der Bistumsdechantenkonferenz und im Kirchensteuerrat eine Vorentscheidung zur Vermögensfrage in den Pfarreien der Zukunft getroffen hat. Für jede „Pfarrei der Zukunft“ wird eine „Kirchengemeinde“ errichtet. Die gegenwärtigen Kirchengemeinden sowie die Kirchengemeindever-bände werden als Rechtsform der bisherigen Pfarreien durch die mit den Pfarreien der Zukunft zu bildenden Kirchengemeinden abgelöst.

Der Bischöfliche Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg und die Finanzdirektorin des Bistums Kirsten Straus laden die Mitglieder der Verwaltungsräte und alle Interessierten herzlich zur Informationsveran-staltung ein.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird erläutert, warum der Lösungsweg bevorzugt wurde und welche Schritte sich aus dieser Entscheidung für die Überführung der Vermögen aus den jetzigen Kirchengemeinden in die neu zu gründenden ergeben.

Die Veranstaltung wird so gestaltet sein, dass es genügend Zeit für Rückfragen und Diskussionsbeiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt.

Termin: Dienstag, 19. September, 19.00 Uhr

Ort: Stadthalle, Zur Stadthalle 4, 66663 Merzig oder

Termin: Freitag, 13. Oktober, 19.00 Uhr

Ort: Robert-Schuman-Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier

Bitte melden Sie sich unter www.herausgerufen.bistum-trier.de an!

Wir gratulieren aus unserer Pfarreiengemeinschaft zum Geburtstag

im Monat September

Christine Kettenhofen, Kastel-Staadt

91 Jahre

Alfred Maas, Freudenburg

91 Jahre

Josef Kees, Trassem

90 Jahre

Elisabeth Koch, Serrig

90 Jahre

Martha Schons, Kirf

88 Jahre

Martha Neises, Freudenburg

88 Jahre

Rosa Massem, Taben-Rodt

87 Jahre

Adelheid Bröder, Trassem

87 Jahre

Maria Zengerli, Freudenburg

86 Jahre

Gisela Kees, Trassem

86 Jahre

Maria-Elisabeth Ohs, Taben-Rodt

85 Jahre

Rosa Ludwig, Taben-Rodt

85 Jahre

Margareta Düren, Taben-Rodt

84 Jahre

Regina Wegner, Taben-Rodt

83 Jahre

Anna Schmitt, Serrig

82 Jahre

Edouard Moes, Freudenburg

80 Jahre

Mathilde Beiling, Serrig

80 Jahre

26.08. 9.00 Uhr Beauftragung von Annalena Klein im Hohen Dom

zur Pastoralreferentin

26./27.08. Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Taben-Rodt

26.08. Pfarrfest in Freudenburg

27.08. Musikfest in Trassem

28.08. Tierschau in Kell am See

29.08. Studienfahrt der Mitarbeiter des Dekanates

30.08. 15.00 Uhr Seniorentag in Serrig

30.08. Jahreskonvent der Unio Apostolica in St. Paulin Trier

02.-04.09. Saarburger Weinfest

03.09. 15.00 Uhr Bischofsweihe von Prälat Franz Josef Gebert in der Domkirche

03.09. 50 Jahre Pfarrkirche St. Pius X. Oberemmel

12.09. 9.00 Uhr Dekanatskonferenz in Beurig

12.09. AG der Gemeindereferenten

17.09. Propstey-Tag in Taben-Rodt

17.09. Seniorentag in Kirf

21.09. Unio-Priestertreffen in St. Thomas

26.09. 9.30 Uhr Recollectio des Dekanates im Schönstattzentrum Trier

01.- 05.10. Romwallfahrt der Messdiener

Die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaft Serrig-Freudenburg

kommen zur Terminsitzung am Dienstag, 26. September 2017, um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Serrig zusammen.

Wallfahrt unserer Pfarreiengemeinschaft Serrig-Freudenburg nach Klausen

am Mittwoch, 13. September 2017

Abfahrtzeiten:

Bus I Meurich (Gasthaus Sauerwein) 7.45 Uhr

Kirf (Salon Pauly) 7.50 Uhr

Kollesleuken (Dorfplatz) 8.00 Uhr

Freudenburg (Grundschule) 8.05 Uhr

Kastel-Staadt 8.10 Uhr

(Bushaltestelle Ortseingang)

Bus II Taben (Bushaltestellen) 8.00 Uhr

Serrig (Ecke Bahnhofstr./ Linges) 8.10 Uhr

Trassem (Fa. Baumann) 8.20 Uhr

9.30 Uhr: etwa 45-minütige Fußwallfahrt mit Rosenkranzgebet von Esch nach Klausen. Die Älteren und Gehbehinderten werden mit dem Bus nach Klausen gebracht, wo sie gemeinsam in der Gnadenkapelle den Rosenkranz beten werden. 11.00 Uhr: Hl. Messe

Anschl. Mittagessen im Klausenhof (gegenüber der Kirche).

Ca. 14.00 Uhr: Weiterfahrt nach Bernkastel-Kues mit 2 Std. Aufenthalt (Zeit zur freien Verfügung), ca. 16.30 Uhr – Rückfahrt

Der Preis für den Bus beträgt: 12 €

Anmeldeschluss: 7. September im Pfarrbüro Serrig oder Freudenburg zu den Dienstzeiten.

Heiligenbornwallfahrt in Serrig

Am Sonntag, 1. Oktober, um 13.30 Uhr findet die Wallfahrt zum Heiligenborn statt. Alle Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist an der Pfarrkirche St. Martin.

Wir feiern gegen 15.00 Uhr eine Andacht am Heiligenborn.

Wir freuen uns über die Mitwirkung unseres Musikvereins, unseres Kirchenchores und der Mitglieder unserer Räte. Die Kommunionkinder von 2017 und 2018 sind mit ihren Eltern zur Wallfahrt herzlich eingeladen.

Erstkommunionvorbereitung

Wir treffen uns zu einem ersten Elternabend im September, um über den Start und den Ablauf der Erstkommunionvorbereitung zu informieren:

  • Dienstag, 19. September, um 20.00 Uhr im Pfarrheim Serrig für die Kinder des 3. Schuljahres aus Serrig und Taben-Rodt

  • Mittwoch, 20. September, um 20.00 Uhr im Kolpingsaal (Pfarrheim) Freudenburg für die Kinder aus Freudenburg und Trassem (jeweils 3. Schuljahr) sowie aus Kastel-Staadt (2. und 3. Schuljahr)

Eine Einladung ergeht auch über die Grundschulen Freudenburg und Serrig.

Wer keine Einladung über eine der beiden Grundschulen bekommt, möge sich bitte in einem der Pfarrbüros melden.

Fahrt unserer Pfarreiengemeinschaft nach Mainz

Für Samstag, 01.07.2017, hatten wir zur diesjährigen Fahrt unserer Pfarreiengemeinschaft nach Mainz eingeladen. Wegen der vielen Anmeldungen hatten wir uns wieder kurzfristig entschieden, einen weiteren Bus zu buchen, so dass alle angemeldeten Pfarrangehörigen aus den 6 Dörfern unserer Pfarreien-gemeinschaft mitfahren konnten. Das hieß für uns, den ganzen Tagesablauf für knapp 150 Personen zu planen.

So sind wir am frühen Morgen mit drei Bussen aufgebrochen.

Während der Fahrt trafen wir uns zu einem reichhaltigen Sektfrühstück, das leider wegen anhaltendem, teils starkem Regen unter schweren Bedingungen in einem freien Carport stattfinden musste.

In Mainz angekommen, gingen wir von der Rheinpromenade zu Fuß zur Kirche „St. Quintin“, die zur Dompfarrei gehört. Das Gotteshaus in unmittelbarer Domnähe ist eine spätgotische Hallenkirche und gilt als älteste Pfarrkirche in Mainz.

Hier konnte Herr Pfarrer Struwe pünktlich um 11.00 Uhr die heilige Messe beginnen. Da wir immer eine bunt gemischte Gruppe sind, waren auch schnell ein

Messdiener, ein Organist und eine Lektorin im Dienst. Die anwesenden Küsterinnen hatten alle frei.

Nach dem Gottesdienst gingen wir gemeinsam zum Mittagessen ins Proviantamt in der Mainzer Innenstadt. Hier trafen sich einige unserer Gruppe mit Familien-angehörigen, die sie durch die Entfernung nicht ständig sehen können.

Für den Nachmittag fanden sich schnell Grüppchen, die dann gemeinsam die Fußgängerzone erkundeten. Vom Einkaufsbummel über Eisdiele, Strandcafe oder Likörverkostung bis zur Erkundigung des Doms und anderer Sehenswürdigkeiten hatten alle ihr eigenes Programm, bevor wir uns später zur Erklärung der Chagall-Fenster in „St. Stephan“ wieder trafen.

St. Stephan ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche und wegen ihrer neun bekannten Chagall-Fenster neben dem Dom die am meisten besuchte Kirche in Mainz.

Marc Chagall wollte mit der Gestaltung dieser Fenster einen Beitrag zur jüdisch-deutschen Aussöhnung leisten und begann 1978 sein einziges deutsches Werk mit biblischen Gestalten und Ereignissen. Eine der bekanntesten Szenen ist die Versuchung von Adam und Eva.

Uns begegnete die Szene „Der Herr zu Gast bei Abraham mit Sara am Zelteingang“ wieder, von der wir am Morgen in der Tageslesung hörten und die uns von Pfarrer Struwe in seiner kurzen Predigt durch einen interessanten Vergleich mit der Verkündigung an Maria nähergebracht wurde.

Im Anschluss an diese Führung gingen wir zu unseren Bussen, um die Heimfahrt anzutreten. Trotz einer unvorhersehbaren Verspätung waren wir gegen 21.00 Uhr alle wieder zuhause. Hinter uns lag ein anstrengender, aber auch ein sehr schöner Tag mit vielen Gesprächen und Begegnungen.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben: den Organisatoren für die Vorbereitung, den Damen, die Kuchen gebacken haben, den Pfarrbüros und den drei Busfahrern für die gute und sichere Fahrt.

Für das Orga-Team: Sandra Arnoldy, Serrig

Die Pfarrgemeinden St. Quiriakus und Auctor Taben-Rodt und St. Martin Serrig trauern mit Familie Gräf und der Gemeinschaft der Pallottiner um

Pater Walter Gräf SAC

der am 16. Juli 2017 im St. Vincenz Krankenhaus Limburg im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Selig, die das Wort Gottes hören und es befolgen.“ Lk 11,28

(Ruf v. d. Ev. des Weihe- und Todestages von Pater Gräf, des Gedenktages U. Lb. Frau v. Berge Karmel)

Er war 60 Jahre Pallottiner und 56 Jahre Priester. Von 2004 bis 2015 wirkte Pater Gräf als Hausgeistlicher in der Propstey St. Josef. Er lebte aber auch ganz mit unserer Pfarrgemeinde St. Quriakus u. Auctor in der Feier der hl. Messe, bei Kranken- und Altenbesuchen, beim Mitfeiern der Feste im Dorf. Darüber hinaus war er auch zur Gottesdienstaushilfe im ganzen Dekanat Konz-Saarburg bereit. Auch nach seinem altersbedingten Umzug nach Limburg blieben wir in lebendigem Kontakt. Noch am 25. April konnte ich mit Pater Gräf sein Diamantenes Professjubiläum in Limburg feiern. Er war mir ein väterlicher Freund und Berater. Mit allen Christen in unseren beiden Pfarrgemeinden bin ich dankbar für alle Liebe, Treue, Sorge und Hingabe, die Pater Gräf uns geschenkt hat. Seine Liebenswürdigkeit und Freundlichkeit haben Spuren hinterlassen.

Wir feiern für Pater Walter Gräf am Samstag, 09.09.2017, um 17.30 Uhr ein Sechswochenamt in der Pfarrkirche St. Quriakus u. Auctor Taben-Rodt.

Dechant Klaus Feid, Pfarrer

im Namen aller Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräte

Kollektendank

Pfarrkirche

Serrig

Freudenburg

Kastel-Staadt

Kirf

Taben-Rodt

Trassem

Juni

609,84

277,76

248,21

285,19

366,50

156,00

Juli

447,10

411,62

63,39

179,90

90,25

353,91

Allen Spenderinnen und Spendern danken wir herzlich!

Pfarr– und Erntedankfest

in Serrig

Samstag, 23. September 2017

18.30 Uhr Abendlob mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin Serrig

Sonntag, 24. September 2017

10.30 Uhr Festmesse mit den Kindern der KiTa „St. Martin“

Segnung der Erntegaben und -wagen mit allem, was in Serrig wächst

Für das leibliche Wohl sorgt u. a. die Frauengemeinschaft, die wie immer ein leckeres Mittagessen (Bratkartoffeln und Wurstsalat) anbietet.

Vorgesehenes Unterhaltungsprogramm an beiden Tagen:

Jagdhornbläser – Spielmannszug – Musikverein – Kindertanzgruppen

Kinderschminken – Tombola – Boule-Turnier (Wer wird Dorfmeister?)

Über Kuchenspenden für das Fest würden wir uns freuen.

Auch Erntegaben (Obst, Gemüse, Blumen…) zur Gestaltung des Ernte-Altares in der Pfarrkirche sind sehr willkommen. Bitte Agnes Neises (Tel. 3222) informieren.

Der Festausschuss würde sich ebenfalls über freiwillige Helfer beim Auf- und Abbau des Festes sehr freuen. Vielen Dank!

Herzliche Einladung an alle. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Der Festausschuss

trifft sich am Donnerstag, 7. September 2017, um 20.00 Uhr im Pfarrheim.

Seniorentag

Der Seniorentag der Pfarr- und Ortsgemeinde Serrig findet am Mittwoch, 30.08., ab 15.00 Uhr auf dem Weingut Würtzberg statt.

Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen.

Anschließend ist Gelegenheit das Weingut und den Weinkeller zu besichtigen.

Zum Abschluss wird ein herzhafter Imbiss gereicht.

Wir wünschen einen schönen Tag.

Pater Marek Kondrat, Missionar in Papua New Guinea,

besucht im September die Familie seines Bruders in Serrig. Am Sonntag, 10.09., feiert er mit uns in St. Martin das Hochamt und berichtet über seine Arbeit. Wir wollen sein Wirken mit der Kollekte unterstützen.

Herzlich willkommen, Pater Kondrat! Dechant Klaus Feid

Messdienerdienst einschl. Beerdigungen:

27.08. – 02.09.17 III. Matthias, Tim H., Jannis, Lukas

03.09. – 09.09.17 IV. Timo, Melvin, Paulina, Eva

10.09. – 16.09.17 I. Karl, Ida, Liv, Gabriel, Arthur, Luca

17.09. – 23.09.17 II. Maxi Huber, Tim R., Max Westram, Felix, Ben

24.09. – 30.09.17 III. Matthias, Tim H., Jannis, Lukas

01.10. – 07.10.17 IV. Timo, Melvin, Paulina, Eva

Am Pfarrfest 24.09. dienen bitte alle.

Wichtig: Wer nicht dienen kann, suche sich selbst eine/n Vertreterin/Vertreter!

Hauskommunion

Mittwoch, 6. September 2017 (Christa Adam u. Doris Zehren)

ab 9.45 Uhr – Bahnhofstr., Hauptstr., Domänenstr.

ab 15.00 Uhr – Römerstr.

Bücherausleihe in Serrig: mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr

Mail: pfarrbuecherei-serrig@gmx.de

Das Büchereiteam freut sich über Besucher aus der Pfarreiengemeinschaft.

Seniorentreffen

Das nächste Seniorentreffen findet am Montag, den 04.09.2016, ab 14.00 Uhr im Kolpingsaal statt.

Euer Seniorenteam

Spiele- und DVD-Nachmittag der Messdiener

Am Freitag, den 16. Juni 2017 haben sich die Freudenburger Messdiener getroffen, um miteinander einen Spiele- und DVD-Nachmittag zu verbringen.

Wegen des schönen Wetters haben wir im Pfarr-garten spontan eine Olympiade organisiert. Es wurden zwei Mannschaften gebildet. Der Wett-kampf wurde zum Beispiel in den Disziplinen Schubkarrenrennen, als „Menschenkette durch einen Reifen klettern“ oder „Sandsäckchen mit den Füßen weitergeben“ ausgetragen.

Natürlich gab es am Ende nur Gewinner – und Pizza für alle.

Nach dem Essen wurde eine DVD ausgewählt. Manche Kinder hatten so viel Spaß mit den Spielen, dass sie gar keinen Film anschauen wollten. Deshalb konnten die Kinder entscheiden, ob sie gerne den Film schauen oder lieber noch ein paar Spiele im Pfarrgarten spielen wollten.

Nach dem Film gab es noch Eis und die neuen Messdiener-Gruppen wurden eingeteilt. Gegen 21.00 Uhr wurden die Kinder dann von den Eltern abgeholt.

Das nächste Mal treffen wir uns am Freitag, den 15. September um 15.00 Uhr. Wir werden nach Saarburg fahren und dort unter anderem eine Stadtrallye machen. Bitte meldet Euch bis spätestens 8. September an.

Die Messdienerbetreuer

Projekt „Neue Messdienergewänder“

In Freudenburg gibt es in der Messdienergemeinschaft den Wunsch, dass unsere Jungen und Mädchen am Altar wieder Talar und Rochett tragen sollten. Wir überlegen von daher, jene Gewänder wieder anzuschaffen, wie sie früher für die Messdiener üblich waren – konkret denken wir an schwarze und rote Talare. Damit lassen sich alle Zeiten des liturgischen Kalenders gut abdecken.

Natürlich ist eine solche Anschaffung mit deutlichen Kosten verbunden, da ein Talar 55 € und ein Rochett 25 € kostet. Aufgrund der finanziellen Situation ist die Kirchengemeinde aber nicht in der Lage, diese Investition zu tätigen, so dass die Messdiener selbst dafür aufkommen müssen. Das geht natürlich nur mit Hilfe von Spenden. Näheres wird im kommenden Pfarrbrief veröffentlicht. Wir wollten aber schon mal informieren, dass es diese Absicht gibt. Hoffentlich können wir sie dann auch mit Ihrer Unterstützung umsetzen.

Hauskommunion

MarienparkMontag, 18.09.2017, um 15.00 UhrHl. MessePfr. Struwe

Gartenstr., Saarburger Str., Tellbrunnenstr.

Montag, 18.09.2017, ab 16.00 Uhr – Pfr. Struwe

Leukstr., Kolpingstr., Oberste Neumühle

Dienstag, 19.09.2017, ab 10.00 Uhr – Pfr. Struwe

Neustr., An den Kalköfen

Donnerstag, 21.09.2017, ab 15.30 Uhr – Pfr. Struwe

Lichterprozession und Marienfeier

Herzlich laden wir alle Mitchristen zur Lichterprozession und Marienfeier am Tag nach Maria Geburt, Samstag, 09.09.2017, 19.00 Uhr im Anschluss an die Vorabendmesse nach Kastel-Staadt ein. Wir gehen zum Bildstock.

Kaffee-Treff

Unser nächster Nachmittagskaffee für alle interessierten Frauen und Männer findet am Donnerstag, den 14.09.2017 um 15.00 Uhr im Jugendheim statt. Im Anschluss um 17.30 Uhr beten wir eine Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche.

Euer Kaffeeteam

Hauskommunion

nach Vereinbarung

Seniorentreffen

Zu unserem nächsten Treffen sind alle SENIOREN am Dienstag, den 19.09.17, um 15.00 Uhr ins Pfarrhaus herzlich eingeladen.

Euer Seniorenteam

Pfarrfest in Kirf

Der Umsatz des diesjährigen Pfarrfestes in Kirf beläuft sich auf 4.176,77 €.

Hieraus ergibt sich ein Gewinn von ca. 1.850,00 €.

An alle Mitwirkenden ein herzliches „Vergelt´s Gott“. Der Festausschuss

Hauskommunion

nach Vereinbarung

Frau Annalena Klein

aus unserer Pfarrgemeinde St. Quiriakus u. Auctor wird am Samstag, 26. August, um 9.00 Uhr im Hohen Dom zu Trier im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Pastoralreferentin beauftragt.

Wir freuen uns mit Annalena, dass sie zum pastoralen Dienst in unserem Bistum

Ja sagt. Wir danken ihr für ihr aktives Mitwirken in unserer Pfarrgemeinde als Messdienerin, Lektorin, Mitglied des Pfarrgemeinderates und Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendarbeit.

Wir freuen uns mit ihr und gratulieren sehr herzlich.

Am Freitag, 1. September, 18.00 Uhr feiern wir in Taben-Rodt die hl. Messe,

in der Annalena Klein eine Statio halten wird. Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung mit ihr.

Dechant Klaus Feid

Am Michaelsfest, Freitag, 29. September,

laden wir zur Festmesse unter Mitwirkung des Musikvereins Taben-Rodt in die Michaelskapelle ein.

Im Anschluss an die Eucharistiefeier findet ein Umtrunk mit Imbiss statt.

Messdienerdienst einschl. Beerdigungen:

26.08. – 01.09.17 IV. Lara, Jule, Linda, Maurice

02.09. – 08.09.17 I. Dawina, Lea, Pauline, Marvin

09.09. – 15.09.17 II. Denise, Tristan, Ronja, Anna, Max

16.09. – 22.09.17 III. Lisa-Marie, Luca, Marcella, Matteo, Emilio

23.09. – 29.09.17 IV. Lara, Jule, Linda, Maurice, Charleen

30.09. – 06.10.17 I. Dawina, Lea, Pauline, Marvin, Philipp

Am Freitag, 1. September, 18.00 Uhr dienen bitte alle.

Wichtig: Wer nicht dienen kann, suche sich selbst eine/n Vertreterin/Vertreter!

Hauskommunion

Dienstag, 5. September 2017 (Beate Heinz)

ab 10.00 Uhr – Waldstr., Hauptstr.

Bücherausleihe in Taben: samstags nach der Vorabendmesse oder

sonntags nach dem Hochamt im Pfarrheim

Senioren-Kaffee

Liebe Seniorinnen und Senioren,

wir freuen uns auf unser nächstes Treffen am Donnerstag, 21. September, ab 14.00 Uhr im Pfarrhaus. Der Nachmittag beginnt mit der Feier der Hl. Messe.

Viele Grüße sendet das Seniorenteam

St. Erasmus Pfarrfest 2017

Am Sonntag, dem 13. August fand unser diesjähriges Pfarrfest unter dem Motto

Unsere Kirche lebt und feiert“ im und um das neu renovierte Trassemer Bürgerhaus statt.

Vielen Dank der Zivilgemeinde für die Zurverfügungstellung des Bürgerhauses.

Umrahmt vom feierlichen Festhochamt am Morgen und der Andacht mit Gesang, Gebet und Segen am Abend – der Himmel bescherte uns bestes Feierwetter – tummelten sich zahlreiche Festbesucher im und um das Bürgerhaus.

Mittagessen, Kaffee & Kuchen und ein buntes Unterhaltungsprogramm luden Jung und Alt zum gemütlichen Beisammensein ein.

Herzlichen Dank allen Festbesuchern, Akteuren, Geldspendern, Helferinnen und Helfern sowie den vielen Kuchenspendern, kurzum allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben.

Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat St. Erasmus Trassem

Hauskommunion

Kehrbachstr., Kirchstr.

Donnerstag, 28.09.2017, ab 10.00 Uhr – Pfr. Struwe

Brückenstr., Saarburger Str., Leuktalstr.

Donnerstag, 28.09.2017, ab 14.30 Uhr – Pfr. Struwe

Read Full Post »