Archive for Januar 2016

Gottesdienstordnung vom 30.01.2016 – 28.02.2016

Sa.

30.01.

VORABEND ZUM 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Caritas-Kollekte

Taben-Rodt 17.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (J. Rörsch u. A. Wagner)

Taben-Rodt 17.30 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; 2. Sterbeamt

+ Theresia Massem; + Leonie Ockfen (Jahrged.);

+ Manfred Rettel; + Ilse Fehr (Jahrged.); z. E. d. Hl. Josef

L: M. Kiefer Kh: M. Hein

Kastel-Staadt 17.30 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde

L: F. Thömmes Kh: N. Winter M: Gr. B

Trassem 19.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; 3. Sterbeamt

+ Maria Temmes

L: S. Frenz Kh: P. Schuster M: Gr. II

So.

31.01.

4. Sonntag im Jahreskreis

Caritas-Kollekte

Kirf 9.00 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; Stiftmesse f. alle Stifter

u. Wohltäter d. Pfarrei; + Pastor Josef Kanzler u.++ Eltern

L+Kh: J. Krug M: Gr. 3

Serrig 10.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; 3. Sterbeamt + Alexander

Turinsky; + Margarethe Thinnes (Jahrged.); ++ Matthias

u. Franziska Sieren; ++ Martin u. Anna Blau; ++ Ehel.

Matthias u. Agnes Leineweber

L: T. Ohs Kh: D. Zehren

Freudenburg 10.30 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; 2. Sterbeamt + Edgar

Momper; 3. Sterbeamt + Irmgard Robert; 1. Jahrged.

+ Hermann-Josef Schmitt; 1. Jahrged. + Jacques Wietor;

+ Helmut Repplinger; + Ludwig Jäger u. ++ Hedwig u.

Josef Berg u. ++ Kinder Renate u. Josi; ++ Rudolf u.

Anneliese Wagner

L: R. Neu Kh: H. Hackenberger M: Gr. 1

Mo.

01.02.

VORABEND ZUM FEST DER

DARSTELLUNG DES HERRN (LICHTMESS)

Kirf 19.00 Kerzenweihe an der Lourdesgrotte, Lichterprozession

Vorabendmesse anschl. Blasiussegen

Di.

02.02.

Darstellung des Herrn (Lichtmess) Fest

Freudenburg 9.00 Lichtmessfeier – Kerzenweihe, Lichterprozession

Festmesse anschl. Blasiussegen

Taben-Rodt 18.00 Lichtmessfeier – Kerzenweihe, Lichterprozession

Festmesse; z. E. d. Hl. Josef anschl. Blasiussegen

Mi.

03.02.

Hl. Blasius

Serrig 9.00 Hl. Messe; ++ Ehel. Maria u. Felix Jäger; Leb. u.

++ Fam. Wilmeroth-Johanns anschl. Blasiussegen

Kastel-Staadt 18.00 Andacht anschl. Blasiussegen

Trassem 19.00 Hl. Messe anschl. Blasiussegen

L: S. Eberhardt Kh: H. Schwan M: Gr. III

Do.

04.02.

Gebetstag um geistl. Berufe

Keine hl. Messe

Fr.

05.02.

Herz-Jesu-Freitag Hl. Agatha

Freudenburg 14.30 Herz-Jesu-Andacht

Sa.

06.02.

VORABEND ZUM 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Monatskollekte für die Pfarrkirchen

Freudenburg 17.30 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; + Gerhard Leidisch

(Jahrged.) u. leb. u. ++ Angeh.

L: K. Bidon Kh: A. Mayer M: Gr. 2

Kirf 19.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; + Pastor Erwin

Puhl, + Martha Fritzen; ++ Ehel. Michel u. Maria

Wambach, Sohn Ernst u. leb. u. ++ Angeh.

L: S. Funk Kh: J. Krug M: Gr. 4

So.

07.02.

5. Sonntag im Jahreskreis

Monatskollekte für die Pfarrkirchen

Serrig 10.00 Rosenkranzgebet um geistliche Berufe

Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; + Bernd Zimmer

(Jahrged.); ++ Ehel. Peter u. Anna Wagner

L: Dr. M. Köbler Kh: A. Neises

Mo.

08.02.

Montag der 5. Woche im Jahreskreis

Keine hl. Messe

Di.

09.02.

Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis

Keine hl. Messe

Mi.

10.02.

Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit

Fast- und Abstinenztag

Freudenburg 8.30 Wortgottesdienst f. d. Kinder der Grundschule

Erteilung des Aschenkreuzes

Freudenburg 10.00 Hl. Messe; + Mutter; z. E. d. hl. Gertrud

Erteilung des Aschenkreuzes

L+Kh: H. Hackenberger

Serrig 11.00 Wortgottesdienst f. d. Kinder der Grundschule u. d. KiTa

Erteilung des Aschenkreuzes

Taben-Rodt 17.30 Hl. Messe; z. E. d. Hl. Josef

Erteilung des Aschenkreuzes

Trassem 18.00 Vesper und Erteilung des Aschenkreuzes M: Gr. IV

Kastel-Staadt 19.00 Hl. MesseErteilung des Aschenkreuzes

L: M. Scheer Kh: J. Schuster M: Gr. C

Serrig 19.00 Hl. Messe, Stiftmesse ++ Geschwister Loch-Thinnes

Erteilung des Aschenkreuzes

Do.

11.02.

Donnerstag nach Aschermittwoch

Unsere Liebe Frau in Lourdes

Freudenburg 10.00 Wortgottesdienst in der KiTa Freudenburg

Erteilung des Aschenkreuzes

Freudenburg 14.30 Kreuzweg

Kirf 18.30 Hl. Messe; + Herbert Baumann

Erteilung des Aschenkreuzes

L: S. Linster Kh: G. Fritzen M: Gr. 1

Fr.

12.02.

Freitag nach Aschermittwoch

Patronatsfest Hl. Apollonia in Beuren

Trassem 10.00 Wortgottesdienst in der KiTa Trassem

Erteilung des Aschenkreuzes

Beuren 19.00 Festmesse z. E. d. hl. Apollonia mitgestaltet vom

Frauenchor Beuren; Leb. u. ++ d. Fam. Peter; + Maria

Scheuer, geb. Fell u. ++ Eltern; + Hildegard Schmorleiz,

geb. Scheuer u. ++ Geschwister; + Heinz Berens;

+ Rudolf Marin, + Kurt Husung u. ++ Wilhelm u.

Margareta Husung; ++ Franz u. Maria Kerpen u.

+ Franziska Kerpen; zu Ehren d. hl. Jodokus

Sa.

13.02.

VORABEND ZUM 1. FASTENSONNTAG

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Taben-Rodt 17.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (B. Fehr u. H. Hein)

Taben-Rodt 17.30 Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde; + Hubert Böse;

Leb. u. ++ Fam. Hömberg-Beinig; + Christa Rörsch;

++ Ehel. Walter u. Mathilde Irsch

L: C. Rörsch Kh: B. Heinz

Trassem 17.30 Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde

L: K. Schwan/K. Scheuer Kh: R. Konter M: Gr. I

Freudenburg 19.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; 1. Jahrged.

+ Hedwig Wilhelmy; 2. Jahrged. + Tessy Wilhelmy;

+ Nicole Wilhelmy (4. Jahrged.); + Erwine Birk (Jahr-

ged.); + Manfred Spanier u. Leb. u. ++ d. Fam. Spanier-

Neisius; ++ Karl u. Adelheid Reinert u. d. ++ d. Fam.

Bladt

L: R. Neu Kh: H. Hackenberger M: Gr. 3

So.

14.02.

1. FASTENSONNTAG

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Ewig Gebet in Kastel-Staadt

Kirf 9.00 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; 2. Jahrged. + Margarete

Anton; 1. Jahrged. + Frieda Kiefer; + Mathilde Kiefer

(Jahrged.); ++ Ehel. Nikolaus u. Angela Funk; + Peter

Hein u. ++ Angeh.

L+Kh: J. Krug M: Gr. 2

Serrig 10.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

Serrig 10.30 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; ++ Martin u. Maria Loch;

+ Peter Ohs-Schuh, ++ Kinder, Schwiegerk. u. Enkel

L: M. Neises Kh: C. Adam

Kastel-Staadt 10.30 Festhochamt zum Festtag EWIG GEBET f. die Pfarr-

gemeinde; ++ Hans-Dieter u. Hermann Kees; ++ Peter u.

Hildegard Kees; ++ Josef u. Klara Leuk; ++ Heinrich u.

Margarethe Eßling; + Robert Thinnes; ++ Paula u. Johann

Mangerig; ++ Ehel. Oskar u. Ulla Leuk u. Tochter Monika;

+ Ernst Neises; + Theresia Konter; f. d. armen Seelen

L: F. Thömmes Kh: N. Winter M: Gr. A + Gr. B

Aussetzung des Allerheiligsten

Anbetungsstunde der Kinder

anschl. Stille Anbetung (Bitte in Listen eintragen!)

14.00 – 15.00 Betstunde f. d. Mitchristen aus der Kirchstr., Im Ferl,

Saarblick, Neufels u. Staadt

15.00 – 16.00 Betstunde f. d. Mitchristen aus dem Falzweg, König-

Johann-Str., Matthias-Rommelfanger-Str., Schulstr.

anschl. Stille Anbetung

17.00 Feierl. Schlussandacht mit Te Deum u. sakr. Segen

M: Gr. A + Gr. B

Mo.

15.02.

Montag der 1. Fastenwoche

Meurich 19.00 Kreuzweg

Di.

16.02.

Dienstag der 1. Fastenwoche

Kastel-Staadt 18.00 Kreuzweg

Beuren 19.00 Kreuzweg

Mi.

17.02.

Mittwoch der 1. Fastenwoche

Serrig 9.00 Hl. Messe; i. bes. Anliegen; ++ Ilse u. Franz Mangerig

Do.

18.02.

Donnerstag der 1. Fastenwoche

Ewig Gebet in Freudenburg

Freudenburg 10.30 Festhochamt zum Festtag EWIG GEBET

f. die Pfarrgemeinde

L+Kh: A. Mayer

Aussetzung des Allerheiligsten

Anbetungssstunde für die Verstorbenen

12.00 Stille Anbetung (bitte in Listen eintragen!)

14.30 Anbetungsstunde der Kindergartenkinder

15.30 Anbetungsstunde der Kinder

16.30 Anbetungsstunde der Frauen und Männer

17.30 Stille Anbetung

18.00 Feierl. Schlussandacht mit Te Deum u. sakr. Segen

M: Gr. 4

Trassem 14.00 Seniorenmesse im Pfarrheim

Kirf 18.30 Kreuzweg

Fr.

19.02.

Freitag der 1. Fastenwoche

Taben-Rodt 17.30 Kreuzweg

Taben-Rodt 18.00 Hl. Messe; z. E. d. Hl. Josef

Meurich 19.00 Hl. Messe; Stiftmesse f. alle Stifter u. Wohltäter d.

Pfarrei; + Peter Baumann u. ++ Angeh.; Leb. u. ++ einer

Familie

Sa.

20.02.

VORABEND ZUM 2. FASTENSONNTAG

Kollekte für das Priesterseminar

Zählung der Gottesdienstbesucher

Kastel-Staadt 17.30 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; ++ Ehel. Erika u.

Ferdinand Kettenhofen; ++ Ehel. Mathilde u. Heinrich

Weber; ++ Ehel. Johann u. Maria Neises; + Valentin

Müller

L: M. Scheer Kh: J. Schuster M: Gr. C

Trassem 17.30 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; + Alfons Erhard;

+ Roman Erhard; ++ Therese u. Ewald Steinmetz;

++ Katharina u. Peter Schartz u. ++ Angeh.; ++ Marga-

rethe u. Johann Beck u. ++ Angeh.; + Alwine Clemens

L+Kh: P. Schuster M: Gr. II

Serrig 18.30 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

Serrig 19.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; Leb. u. ++ Fam.

Witt-Mohsmann; + Maria Zehren u. ++ Geschw.;

+ Maria Szymanski (ehem. Lehrerin); + Günter Schramm;

++ Alwin Gansemer u. Töchter Silvia u. Sonja

L: G. Ollinger Kh: J. Leineweber

So.

21.02.

2. FASTENSONNTAG

Kollekte für das Priesterseminar

Zählung der Gottesdienstbesucher

Ewig Gebet in Kirf und Taben-Rodt

Freudenburg 9.00 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; 1. Jahrged. + Elisabeth

Jäger u. + Hans Jäger; 2. Jahrged. + Leni Metrich

u. Ehemann Konrad; Stiftmesse f. + Anni Koenen-Gödert

L: R. Neu Kh: A. Mayer M: Gr. 1

Kirf 10.30 Festhochamt zum Festtag EWIG GEBET f. die

Pfarrgemeinde; + Pastor Herbert Puhl u. ++ Eltern;

+ Marga Bückendorf u. Sr. Donata u. ++ Geschwister;

++ Anna u. Nikolaus Biewer u. ++ Angeh.

L: S. Funk Kh: J. Krug M: Gr. 3 + Gr. 4

Aussetzung des Allerheiligsten

Anbetungsstunde der Kinder

anschl. Stille Anbetung (Bitte in Listen eintragen!)

14.00 Betstunde f. d. Mitchristen aus Kirf

15.00 Betstunde f. d. Mitchristen aus Beuren und Kollesleuken

16.00 Betstunde f. d. Mitchristen aus Münzingen und Meurich

17.00 Feierl. Schlussandacht mit Te Deum und sakr. Segen

M: Gr. 3 u. Gr. 4

Taben-Rodt 10.30 Festhochamt zum Festtag EWIG GEBET f. die

Pfarrgemeinde unter Mitwirkung des Kirchenchores

++ Franziska u. Martha Hurth; + Helmut Felten; + Klara

Rörsch (Jahrged.); ++ Elfriede u. Konrad Wehrle

L: H. Hein Kh: C. Rörsch

Aussetzung des Allerheiligsten

11.30 Anbetungsstunde der Männer

12.30 Stille Anbetung (Bitte in Listen eintragen!)

14.00 Anbetungsstunde der Kinder, bes. der Kommunion-

kinder und ihrer Eltern

15.00 Anbetungsstunde der Frauen

16.00 Allg. Anbetungsstunde u. Rosenkranz f. d. Verstor-

benen, Gefallenen und Vermissten der Pfarrgemeinde

17.00 Feierl. Vesper mit Te Deum u. sakramentalem Segen

Mo.

22.02.

Kathedra Petri Fest

Hauskommunion in Serrig

Meurich 19.00 Kreuzweg

Di.

23.02.

Dienstag der 2. Fastenwoche

Hauskommunion in Taben-Rodt

Freudenburg 9.00 Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft; + Leni Metrich u.

+ Lore Pletsch; ++ Renate u. Cäcilia Dibo; ++ Eltern,

Geschwister u. Ehemann; zu Ehren d. Sr. Blandine

Kastel-Staadt 18.00 Kreuzweg

Beuren 19.00 Kreuzweg

Mi.

24.02.

Hl. Matthias Apostel Bistumspatron Hochfest

Serrig 9.00 Festmesse; ++ Matthias Jäger u. ++ Geschw.

Do.

25.02.

Hl. Walburga

Freudenburg 14.30 Kreuzweg

Fr.

26.02.

Freitag der 2. Fastenwoche

Freudenburg 16.30 Hl. Messe im Marienpark

Hamm 18.00 Hl. Messe

Sa.

27.02.

VORABEND ZUM 3. FASTENSONNTAG

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Taben-Rodt 17.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (M. Hein u. M. Kiefer)

Taben-Rodt 17.30 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; 3. Sterbeamt

+ Magdalena Klein; + Hubert Böse; ++ Ehel. Albert u.

Marga Neuses; z. E. d. Hl. Josef

L: B. Heinz Kh: M. Hein

Kirf 17.30 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; ++ Matthias

Wagner u. ++ Eltern; + Hilda Schons u. ++ Eltern;

++ Ehel. Michel u. Maria Ollinger-Altenhofen

L: S. Linster Kh: G. Fritzen M: Gr. 1

Freudenburg 19.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde; 3. Sterbeamt

+ Edgar Momper; 1. Jahrged. + Hildegard Kirf;

+ Günther Leidisch (Jahrged.) u. + Gerhard Leidisch

(Jahrged.) u. ++ Angeh.

L: K. Bidon Kh: H. Hackenberger M: Gr. 2

So.

28.02.

3. FASTENSONNTAG

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Ewig Gebet in Serrig

Kastel-Staadt 9.00 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; ++ Ehel. Oskar u. Johanna

Leuk; ++ d. Fam. Benzmüller-Leuk

L: F. Thömmes Kh: N. Winter M: Gr. A

Serrig 10.30 Festhochamt zum Festtag EWIG GEBET f. d.

Pfarrgemeinde unter Mitwirkung des Kirchenchores

3. Sterbeamt + Susanna Blau; 1. Jahrged. + Josefa

Wagner; Leb. u. ++ Fam. Matthias u. Magdalena Kirf-

Klein; Leb. u. ++ Fam. Heinrich u. Eleonore Stüber-

Jasiulek; ++ Fam. Fellmann-Hamm; ++ Josef u. Susanna

Kirf; + Heinrich Zehren

L: K.-H. Pinter Kh: D. Zehren

Aussetzung des Allerheiligsten

11.30 Anbetungsstunde der Männer und Hofgut

12.30 Stille Anbetung (Bitte in Listen eintragen!)

14.00 Anbetungsstunde der Kinder der Grundschule u. ihrer

Eltern

14.30 Anbetungsstunde der Kinder des Kindergartens u. ihrer

Eltern

15.00 Anbetungsstunde der Frauen

16.00 Allgem. Anbetungsstunde u. Rosenkranz f. d.

Verstorbenen, Gefallenen u. Vermissten d. Pfarrgemeinde

17.00 Feierl. Vesper mit Te Deum u. sakramentalem Segen

unter Mitwirkung des Kirchenchores

Trassem 10.30 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde; ++ d. Fam. Kranz;

+ Franz-Rudolf Wincheringer u. + Sascha Harlfinger;

+ Werner Thiel

L: C. Wallrich Kh: P. Schuster M: Gr. III

anschl. Hl. Taufe des Kindes Lea Wincheringer

Beichtgelegenheit: vor u. nach jeder hl. Messe u. nach Vereinbarung

Tel. 06581 – 99246 ( Dec. Feid) o. Tel. 06582 – 992653 (Koop. Struwe)

Read Full Post »

Herzliche Einladung zur Mitfeier des Festtages

Liebe Pfarrangehörige,

am 2. Februar feiert die Kirche das Fest der Darstellung des Herrn – oder wie es im Volksmund noch gerne genannt wird: Mariä Lichtmess. Mit Maria und Josef begleiten wir gleichsam 40 Tage nach Weihnachten den kleinen Jesus in den Tempel, erleben die Begegnung mit Simeon und Hannah und hören jenes Wort, das fester Bestandteil des Nachtgebets der Kirche geworden ist:

Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.“ (Luk

Von Christus als dem Licht haben wir bereits im Weihnachtshochamt gehört: „Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt“ (Joh 1,9). Am Dreikönigstag spielt dieses Motiv ebenfalls eine Rolle, wenn vom Stern die Rede ist, der mit den drei Weisen gleichsam allen Heidenvölkern leuchtet, und wenn durch die Lesung an das Wort des Propheten Jesaja erinnert wird: „Über dir geht leuchtend der Herr auf (…). Völker wandern zu deinem Licht“ (Jes 60,2f.).

Christus ist Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für das Volk Israel. Dahinter steht letztlich der gleiche Anspruch, der auch im Johannesevangelium aufscheint: Christus ist der einzige und wahre Heiland der Welt. Von daher bleibt es eine unverzichtbare Herausforderung, dass alle Menschen zu Christus finden können und sollen … dass sie ihn schließlich als ihren Herrn und Gott bekennen.

Gut eine Woche später treten wir dann mit dem Aschermittwoch bereits in die 40-tägige Fastenzeit ein. Über ihr steht der Ruf nach Umkehr. Dabei geht es sicherlich darum, dass wir unser Denken, Handeln und Reden einer kritischen Überprüfung unterziehen, dass wir unsere Fehler und Sünden in der Beichte vor den Herrn bringen und so an uns arbeiten, ein besserer Mensch zu werden. Dies geht aber nicht ohne Christus als dem Licht unseres Lebens. Er ist das Maß, an dem wir uns messen. Er gibt die Richtung unserer Umkehr an. Deshalb geht es vor allem um eine Hinkehr – eine Hinkehr zu ihm, dem wahren Licht, das uns erleuchten will.

Die Ewig Gebete, die wir ja bei uns in der Fastenzeit halten, können eine gute Gelegenheit sein, die Hinkehr zu Christus bewusst einzuüben. Nehmen wir uns die Zeit, auf ihn zu schauen, mit ihm zusammen zu sein – in der stillen Zwiesprache oder im gemeinsamen Lobpreis und Gebet. Lassen wir uns anrühren von der Hingabe Christi, der um unseretwillen Mensch wird, der um unseretwillen Leid und Tod auf sich nimmt. Vor dem Allerheiligsten ist die beste Gelegenheit, dass Sein Licht in unser Herz hineinleuchten kann.

Christus ist der einzige und wahre Heiland. Das anzuerkennen, zu verstehen und zu leben – dazu lädt uns das Fest der Darstellung des Herrn, die Fastenzeit und das Ewige Gebet ein. Ihnen allen wünsche ich dazu Gottes Segen.

Ihr Pastor Christian Struwe

Ökumenischer Bibelkreis

Termin: Dienstag, 23.02.2016, 19.00 Uhr

Ort: Betreutes Wohnen, Haus Marien, Wiesenweg 18, Saarburg Beurig.

Bitte selbst eine Bibel mitbringen! Infos: Pfr. M. Zimmer, Tel. 06581- 9967888 oder Pfr. P. Winter, Tel. 06581-2397

Taizégebet

in der Krypta der Pfarrkirche St. Nikolaus, Konz am Freitag, 26. Februar um 19.30 Uhr. Anschließend sind alle herzlich zum Tee ins Pfarrheim eingeladen!

Kontakt: Dekanat Konz-Saarburg, Martinstr. 22, Konz, Tel. 06501-4397

Offene Sprechstunde“ der Lebensberatung Saarburg, Tel. 06581-2097

Kita St. Laurentius Saarburg:

Freitag, 19.02.

8.00 – 10.00 Uhr

Kita St. Marien Saarburg-Beurig:

Montag, 11.04.

14.00 – 16.00 Uhr

Kita Hl. Dreifaltigkeit Freudenburg:

Mittwoch, 02.03.

8.00 – 10.00 Uhr

Benefizkonzert in Krettnach

Unter dem Motto „Bach 4 Asylum“ findet am Sonntag, dem 31. Januar 2016 um 17 Uhr in der Kath. Pfarrkirche St. Ursula in Krettnach ein Benefizkonzert zu Gunsten der in Konz lebenden Asylanten statt. Prof. Karl Ludwig Kreutz, Konz / Freiburg wird Orgelwerke des Thomaskantors Johann Sebastian Bach auf der Linck-Orgel der Pfarrkirche zu Gehör bringen.

31. Dekanatswallfahrt nach Trier- St. Matthias

am Sonntag, 6. März 2016

Das Motto der diesjährigen Fußwallfahrt des Dekanates Konz-Saarburg nach St. Matthias in Trier lautet

Mit Freude umgürtet“. Das Leitwort ist den Psalmen entnommen. „Mit Freude umgürtet“ meint „Festgewand statt Trauerkleidung“ Das Umgürten hatte in alten Zei-ten eine wichtige Funktion: wegen der weiten Kleidung musste man einen Gürtel umlegen, „sich gürten“, um richtig gehen und arbeiten zu können. „Sich mit Freude umgürten“ bedeutet also auch, zur Freude fähig zu sein. Die christliche Botschaft ist eine frohe Botschaft – eine, über die man sich freut und mit der man jubeln kann. „Halleluja singen“ ist Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber Gott, der Retter ist und gleichzeitig Freude über das wieder gewonnene Leben. Das Leitwort hat so auch das neue, österliche Leben im Blick, das stärker ist als der körperliche Tod. Diese Gedanken werden die Fußwallfahrt begleiten.

Treffpunkt für die Wallfahrtsteilnehmer ist Ayl-Biebelhausen, Kapelle St. Josef. Um 4.45 Uhr Einführung in die Wallfahrt, anschließend Wallfahrtssegen. Abmarsch ist pünktlich um 5.00Uhr. Gegen 7.00 Uhr kurze Rast in Konz am Rathaus. Gegen 9.00 Uhr Eintreffen in St. Matthias und Begrüßung durch Pilgerpater Athanasius Polag OSB. Der erste Gang führt unter Gesang des Matthiasliedes in die Krypta zum Grab des Apostels. Im Pilgersaal wird anschließend Kaffee angeboten. Um 10.00 Uhr beginnt das Hochamt in St. Matthias. Für den Rückweg stehen gegen 11.15 Uhr Omnibusse bereit. Willkommen sind auch Teilnehmer, die einen Teil des Weges pilgern.

Herzliche Einladung zur Mitfeier von EWIG GEBET

In unserer Pfarreiengemeinschaft feiern wir im Februar und Anfang März die Bettage

am 14.02. in St. Johannes d. Täufer Kastel-Staadt

am 18.02. in Hlgste. Dreifaltigkeit Freudenburg

am 21.02. in St. Quiriakus Taben-Rodt

am 21.02. in St. Remigius Kirf

am 28.02. in St. Martin Serrig

am 06.03. in St. Erasmus Trassem

Ewig Gebet“ ist der große jährliche Tag der Anbetung Jesu Christi im Sakrament seiner Liebe. Nehmen wir uns Zeit dazu. Für die Zeiten der Stillen Anbetung bitten wir die Beterinnen und Beter herzlich um Eintrag in die Liste in den Pfarr-kirchen, damit die Gebetswache gehalten werden kann.

Die feierliche Vesper oder Schlussandacht am Abend

ist eine schöne Gelegenheit aus den übrigen Gemeinden

der Pfarreiengemeinschaft zusammenzukommen.

Herzliche Einladung zum Empfang

des Blasiussegens am

01.02. 19.00 Uhr in Kirf

02.02. 9.00 Uhr in Freudenburg

02.02. 18.00 Uhr in Taben-Rodt

03.02. 9.00 Uhr in Serrig

03.02. 18.00 Uhr in Kastel-Staadt

03.02. 19.00 Uhr in Trassem

Weltgebetstag der Frauen Freitag, 4. März, 17.00 Uhr

Gebetsstunde in der Pfarrkirche St. Martin Serrig anschl. Begegnung im Pfarrheim.

Herzliche Einladung an alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft!

Einkehrtag der Frauen im Schönstattzentrum Trier

am Mittwoch, 9. März. Thema: Meine Liebe weicht nicht von dir ab! (Jes 54,10)

Dechant Klaus Feid und Schwester Mariagnes werden den Einkehrtag leiten.

10.00 Uhr Stehkaffee

Vortrag „Gottes Barmherzigkeit persönlich erleben

und Austausch

12.00 Uhr Mittagessen

anschl. Zeit zum Gang nach St. Matthias oder Heiligkreuz

14.30 Uhr Kaffee und Kuchen

15.30 Uhr Hl. Messe im Schönstattzentrum

Der Teilnehmerpreis beträgt 20,00 €. Darin enthalten sind Stehkaffee, Mittagessen und Nachmittagskaffee in Trier.

Bitte vor Ort Fahrgemeinschaften bilden.

Wer mit dem Zug fahren möchte:

Abfahrt: Taben 9.24 Uhr Serrig 9.29 Uhr Saarburg 9.33 Uhr

Ankunft: Trier-Süd 9.58 Uhr Rückfahrt: Trier-Süd 16.03 Uhr oder 16.44 Uhr

Anmeldungen bitte bis 3. März in den Pfarrbüros.

Termine in Pfarreien, Dekanat und Bistum

01.-02.02. Jugendpastorale Studientage, Trier – Jugend 2015 – eine Generation im

Aufbruch (N. Zehren)

02.02. 14.11 Uhr Fastnachtsfeier im Seniorenheim Saarburg

18.00 Uhr Förderverein der Propstey St. Josef

06.02. 10.30 Uhr Treffen der Kirchenmusiker

12.02. Synode SK 7 in Trier

15.-17.02. Koop. Struwe – Pfarrerkurs

15.02. Dienstgespräch im Dekanat

18.02. 10.00 – 12.00 Uhr Fachkonferenz Jugend, Beurig (N. Zehren

19.02. 9.00 – 12.00 Uhr Dienstgespräch in Serrig

24.02. 9.00 Uhr Coaching-Gruppe in Ralingen

14.30 Uhr Abi-Messe in Saarbrücken

Erstkommunionvorbereitung

Freitag, 12.02.16, 16.00 Uhr Beichtvorbereitung für Serrig/Taben-Rodt in Serrig

Samstag, 13.02.16, 10.00 Uhr Beichtvorbereitung für Freudenburg/Trassem/

Kastel-Staadt in Freudenburg

Mittwoch, 17.02.16, 20.00 Uhr Katechetentreffen in Freudenburg

Freitag, 19.02.16, Erstbeichte in Freudenburg

14.30 Uhr Gruppe I 15.30 Gruppe II

Erstbeichte in Serrig

14.30 Uhr Gruppe I Serrig

15.00 Uhr Gruppe II Serrig

15.30 Uhr Gruppe I Taben-Rodt

16.00 Uhr Gruppe II Taben-Rodt anschl. gemein-

same Versöhnungsfeier im Pfarrheim St. Martin

Freitag, 19.02.16, 17.15 Uhr Erstbeichte in Kastel-Staadt

Samstag, 20.02.16, 10.00 Uhr Erstbeichte in Trassem

Dienstag, 23.02.16 Gruppenstunde mit Kirchenbesichtigung in Kastel-

Staadt

Dienstag, 23.02.16, 20.00 Uhr Thematischer Elternabend in Serrig

Mittwoch, 24.02.16, 20.00 Uhr Thematischer Elternabend in Freudenburg

Freitag, 26.02.16 Gruppenstunde mit Kirchenbesichtigung in

Freudenburg

Serrig 15.30 Uhr

Taben-Rodt 16.30 Uhr

Samstag, 27.02.16 Gruppenstunde mit Kirchenbesichtigung in

Freudenburg und Trassem

 Zusammensetzung des Pfarreienrates:

1.Vors.: Sandra Arnoldy

Stellv. Vors.: Jürgen Spanier

Schriftführer: Rita Kettenhofen

Vertreterin i. d. Verbandsvertretung: Sandra Arnoldy

Weitere Mitglieder: Bernhard Hausen, Beate Heinz, Simone Kees, Harald Lahr, Regina Mohr, Marko Reinert, Christine Rörsch, Josef Schuster, Heidi Schwan

Einladung an alle PGR´s und VR´s in unserer Pfarreiengemeinschaft

zur gemeinsamen Wanderung am Samstag, 12. März 2016, 10.00 Uhr

Geplante Wegstrecke ca. 8 km: Ab Pfarrkirche Freudenburg Richtung Gartenstraße oberer Weg Herrenwald an Marienkapelle und Kreuzweg entlang (ca. 30 min. Rast an der Grillhütte mit Kaffee, Kuchen, Getränke, Liköre kostenfrei) weiter zur Haklosemühle, durch die Kollesleuker Schweiz bis Kollesleuken Andacht in Kapelle Kollesleuken zurück nach Freudenburg ca. 14.00 Uhr Essen in Freudenburg (Essen frei, Getränke bezahlt jeder selbst)

Aufgrund der erforderlichen Platzreservierung im Gasthaus „Zum König Johann“ in Freudenburg werden diejenigen, die am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möchten, um Anmeldung bis 5. März in den Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten gebeten. Für Personen, die bereits in Kollesleuken abgeholt werden möchten, wird auf Wunsch ein Abholdienst eingerichtet. Bitte auch hierüber die Pfarrbüros informieren.

Für das Vorbereitungsteam: Jürgen Spanier

Messdienerleitungsrunde

Das nächste Planungstreffen zur diesjährigen Messdienerfreizeit findet am Donnerstag, dem 25.02.16, um 20.00 Uhr im Pfarrhaus Trassem (Hauptstr. 35) statt.

Firmung und Visitation durch Weihbischof Dr. Helmut Dieser

Bitte vormerken!

Mittwoch, 06.07., 18.30 Uhr Pontifikalmesse in Freudenburg

anschl. Gespräch mit dem Pfarreienrat Serrig-Freudenburg

Mittwoch, 05.10., 18.30 Uhr Pontifikalmesse in Beurig

anschl. Gespräch mit den Verbandsvertretern der Kirchengemeindeverbände

Samstag, 29.10., 14.45 Uhr Vorgespräch mit den Firmlingen in Kirf

15.30 Uhr Firmung in Kirf

17.45 Uhr Vorgespräch mit den Firmlingen in Serrig

18.30 Uhr Firmung in Serrig

Alle Jugendlichen, die im Zeitraum 01.07.2001 bis zum 30.06.2003 geboren wurden (nach den Sommerferien 8. u. 9. Schuljahr), werden von uns in den nächsten Wochen schriftlich eingeladen und erhalten auf diesem Weg alle wichtigen Informationen. Wer darüber hinaus teilnehmen möchte, melde sich in einem der beiden Pfarrbüros.

Um genügend Vorlauf für verschiedene Projektangebote zu haben, wollen wir bereits im Frühling offiziell mit der Vorbereitungszeit beginnen. In den Projekten geht es darum Kirche in ihrer Vielfalt kennenzulernen und wahrzunehmen, dass wir als Christen für das Leben in der Welt Mitverantwortung tragen. Nach den Sommer-ferien geht es in die inhaltliche Arbeit, die Raum gibt Erlebtes gut zu reflektieren und Fragen rund um Glauben und Kirche zu bearbeiten.

Das erste Mitarbeitertreffen findet am Montag, dem 22.02.16, 20.00 Uhr im Pfarr-heim Serrig statt. Alle Interessierten, die Freude daran haben, unsere jungen Leute auf ihrem Glaubensweg zu begleiten, sind dazu herzlich eingeladen.

Danke an alle

Die Weihnachtszeit ist vorbei. Herzlich danke ich allen, die ihre guten Fähigkeiten und ihre Zeit in die wunderschöne Gestaltung unserer Weihnachtskrippen und in den Schmuck unserer Kirchen und Kapellen eingesetzt haben. Dankbar bin ich auch unseren Chören, den Kirchenmusikern, den Messdienern, Lektoren und Kommunionhelfern und allen, die auf irgendeine Weise geholfen haben, dass unsere Gottesdienste so lebendig gestaltet werden konnten. Dechant Klaus Feid

Die Neujahrsempfänge

unserer Pfarrgemeinden Serrig und Taben-Rodt fanden am 1. und 3. Januarsonntag in den Pfarrheimen statt.

In Serrig begrüßte die PGR-Vorsitzende Sandra Arnoldy die zahlreich erschienenen Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Dr. Egbert Adam und VG-Beigeordneter Hans Theo Loch. Dechant Klaus Feid ging in seiner Neujahrsansprache auf die Arbeit der Synode und auf das Jahr der Barmherzigkeit ein.

In Taben-Rodt begrüßte die PGR-Vorsitzende Christine Rörsch unter den zahl-reichen Gästen u. a. die VG-Beigeordneten Siegfried Büdinger und Hans Theo Loch, den Tabener Beigeordneten Hans-Joachim Wallrich sowie Pater Heribert Heuel SAC, Direktor Hans Georg Stockhausen und Rebecca Montes aus der Propstey St. Josef. Nach der Ansprache von Pastor Feid ergriffen der VG-Bei-geordneter Büdinger, der Ortsbeigeordnete Wallrich und Frau Montes für die Propstey St. Josef das Wort.

An beiden Orten war man dankbar für die Begegnung und den Austausch.

Kollektendank

Serrig

Freudenburg

Kastel-Staadt

Kirf

Taben-Rodt

Trassem

Pfarrkirche

November

Dezember

455,87

895,69

218,50

480,97

64,40

177,30

117,76

334,67

251,39

182,57

69,40

96,00

Allen Spenderinnen und Spendern danken wir herzlich!

Die Adveniat-Kollekte an Weihnachten:

Serrig 1.263,66 € (2014: 1.197,80 €)

Taben 850,90 € (2014: 1.072,17 €)

Freudenburg 463,17 € (2014: 412,25 €)

Kastel-Staadt 370,83 € (2014: 297,60 €)

Kirf 1.480,94 € (2014: 743,56 €)

Trassem 402,00 € (2014: 380,00 €) VERGELT’S GOTT!

Unsere Sternsinger sammelten in

Serrig 2.056,42 € (2015: 1.933,80 €)

Taben 1.083,90 € (2015: 1.146,22 €)

Freudenburg 2.030,62 € (2015: 1.736,08 €)

Kastel-Staadt 657,50 € (2015: 575,00 €)

Kirf 1.850,00 € (2015: 1.750,79 €)

Trassem 1.608,30 € (2015: 1.545,00 €)

Dank an alle Sternsinger und an alle, die für ihre Kleider, ihre Betreuung und ihre Verpflegung gesorgt haben.

Jahresstatistik 2015

Pfarrei

St.

Martin

Hl. Drei-

faltigkeit

St. Joh.

d. Täufer

St.

Remigius

St.

Quiriakus

St.

Erasmus

Taufen

14

10

2

4

3

3

Erstkommunionkinder

19

15

17

8

Trauungen

2

1

Hochzeitsjubiläen

Goldene Hochzeiten

2

Beerdigungen

7

19

8

12

6

7

Kirchenaustritte

Wohnsitz in der Pfarrei

1

10

2

2

3

Sternsingeraktion in Serrig

Bei der diesjährigen Sternsingeraktion in Serrig konnten 2.056,42 Euro an Spendengeldern eingenommen werden. Ein Dank ergeht an die Spender und an alle Kinder, die die Aktion möglich gemacht haben. Danke auch an die Frauengemeinschaft für das tolle Essen und an alle Helfer, die die Kinder begleitet haben.

 

 Zusammensetzung des Pfarrgemeinderates:

1.Vors.: Sandra Arnoldy

Stellv. Vors.: Hiltrud Sieren

Schriftführerin: Petra Wagner

Vertreterin im Verwaltungsrat: Sandra Arnoldy

Vertreter im Pfarreienrat: Sandra Arnoldy u. Bernhard Hausen

Weitere Mitglieder: Barbara Alanni, Maximilian Huber, Daniela Kleber,

Karin Meyer, Karl Meyer, Agnes Neises, Irmgard Reinert, Tim Reuter, Bernd Uehlein

Messdienerdienst einschl. Beerdigungen:

31.01. – 06.02.16 I. Karl, Amelie, Sophie, Ida, Liv

07.02. – 13.02.16 II. Maxi Huber, Tim R., Max Westram, Felix

14.02. – 20.02.16 III. Matthias, Tim H., Maximilian Wagner, Jannis

21.02. – 27.02.16 IV. Timo, Justin Schmitt, Melvin, Paulina

28.02. – 05.06.16 I. Karl, Amelie, Sophie, Ida, Liv

An Ewig Gebet (28.02.) dienen bitte im Hochamt und in der Vesper alle, sonst nach

Plan!

Messdiener an EWIG GEBET in Serrig

11.30 – 12.00 Uhr Karl, Sophie

12.00 – 12.30 Uhr Amelie, Ida

14.00 – 14.30 Uhr Tim R., Liv

14.30 – 15.00 Uhr Maxi u. Felix Huber

15.00 – 15.30 Uhr Max Westram, Matthias

15.30 – 16.00 Uhr Tim H., Jannis

16.00 – 16.30 Uhr Maximilian Wagner, Timo

16.30 – 17.00 Uhr Justin, Melvin, Paulina

Hauskommunion

Montag, 22. Februar (Dechant Klaus Feid)

ab 9.30 Uhr – Seift-Weg, Bahnhofstr., Hauptstr.

ab 14.30 Uhr – Martinusstr. Losheimer Str., Römerstr.

 

Bücherausleihe in Serrig: mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr

Seniorentreffen

Die Senioren haben im Monat Februar noch Kaffeepause!

Das erste Treffen findet am 07.03.16 zur gewohnten Zeit statt. Bitte den Termin

schon einmal vormerken!

Euer Seniorenteam

Freudenboten aus Freudenburg”

So begrüßte Herr Dechant Klaus Feid beim Abschlussgottesdienst in Freudenburg die großen und kleinen Sternsinger, die sich an der 58. Aktion des Dreikönigssingens beteiligt hatten.

Die diesjährige Aktion stand unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein, Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit“. Mit ihrem solidarischen Einsatz für Not leidende Gleichaltrige haben die Mädchen und Jungen dem alten Brauch einen noch tieferen Sinn gegeben. Unterstützt werden mit dem gesammelten Geld mehr als 1.600 Projekte für Kinder, so zum Beispiel das Projekt „Palliri“ in Bolivien, zu dem ein Kindergarten, ein Kinder- und Jugendzentrum, eine Fußballschule, eine Nähwerkstatt sowie zwei Geschäfte gehören. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorweg waren die „kleine Missionare einer wunderbaren Botschaft“ (Zitat: Bundespräsident Joachim Gauck) am 9. Januar in Freudenburg und Kollesleuken unterwegs, um den Segen von Tür zu Tür zu bringen:

Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus).

Auch Kooperator Herr Pastor Christian Struwe freute sich über den Segen am Pfarrhaus.

Bolivien, das südamerikanische Binnenland mit ca. 10,6 Mio. Einwohnern, ist gekennzeichnet durch eine multikulturelle und pluriethnische Gesellschaft. Ganze 36 Bevölkerungsgruppen leben in unterschiedlichen Teilen des Landes, sprechen je eine eigene Sprache und haben eigene Traditionen. Dass gegenseitiger Respekt, das Wort kommt übrigens von lateinischen „respicere“, was so viel bedeutet wie „sich umschauen“ und „Rücksicht nehmen“, in diesem Land eine besondere Rolle spielt, versteht sich von selbst. Der Gedanke des Respekts, des Sich-Annehmens trotz aller Unterschiede, bekommt zunehmend auch in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle.

Die Freudenburger Sternsinger wurden zumeist freundlich empfangen. Sie bedanken sich im Namen der bolivianischen Kinder für die Geldspenden, und in eigenem Namen für die vielen geschenkten Süßigkeiten und lieben Worte. Den Kindern sei ein großes Lob ausgesprochen für ihr ehrenamtliches Engagement und die Begeisterung, die sie Jahr für Jahr dabei zeigen, anderen Gleichaltrigen etwas Gutes zu tun.

2.030,62 € haben Sie, liebe Spenderinnen und Spender aus Freudenburg und Kollesleuken den Kindern übergeben. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich.

Familienarbeitskreis Freudenburg

HERZLICHES DANKESCHÖN

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns im vergangenen Jahr so tatkräftig unterstützt haben. Sei es beim Krippenbau, beim Schmücken der Altäre an unserer Kirmes oder beim Pfarrfest – ohne Ihre Hilfe hätten wir all das kaum bewältigen können! Da auch in unserer Pfarreiengemeinschaft zahlreiche Aufgaben auf uns zukommen, hoffen wir natürlich weiterhin auf Ihre tatkräftige Unterstützung.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gutes und vor allem ein gesundes Jahr 2016. Der Pfarrgemeinderat

Dank an die Frauengemeinschaft

Einen besonderen Dank möchten wir an die Frauengemeinschaft Freudenburg unter ihrer Vorsitzenden Theresia Reinert richten. Wer zur Kirche kommt, wird bemer-ken, dass unsere neuen Gotteslob-Bücher nun auch mit Schutzhüllen versehen sind, damit die Bücher länger erhalten bleiben. Die Anschaffung dieser Hüllen verdanken wir der Frauengemeinschaft, die sie besorgt und die Bücher darin „eingepackt“ hat.

Vielen Dank für diese Unterstützung durch unsere Frauengemeinschaft.

Dechant Klaus Feid und Kooperator Christian Struwe

Dank an den Shanty-Chor

Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2015, gab es ein Konzert der besonderen Art. Unter dem Motto „Weihnachten auf dem Meer“ sang der Shanty-Chor Freudenburg in unserer mehr als gut besetzten Pfarrkirche einen bunten Reigen weihnachtlicher Lieder. Der Erlös aus diesem Konzert und dem anschließenden Umtrunk ging zu gleichen Teilen an den Chor und an die Pfarrei. Wir danken dem Shanty-Chor unter ihrem Vorsitzenden Manfred Knob an dieser Stelle ganz herzlich für ihr Engagement und für die Bereitschaft, die Hälfte des Überschusses – immerhin 642,15 Euro – der Kirchengemeinde zu spenden. Für unseren Schuldendienst können wir das Geld gut gebrauchen.

Vielen Dank noch einmal allen, die das möglich gemacht haben.

Dechant Klaus Feid und Kooperator Christian Struwe

 Zusammensetzung des Pfarrgemeinderates:

1.Vors.: Jürgen Spanier

Stellv. Vors.: Hannelore Hackenberger

Schriftführer: Jürgen Spanier

Vertreter im Verwaltungsrat: Marko Reinert

Vertreter im Pfarreienrat: Jürgen Spanier u. Marko Reinert

Weitere Mitglieder: Katja Bidon, Sandra Bräutigam, Hannelore Hackenberger, Rosemarie Henn, Antonia Knob, Esther Konter

Hauskommunion

Saarburger Str., König-Johann-Str., Saarstr.

Dienstag, 23.02.2016 ab 10.00 UhrPfr. Struwe

Gartenstr.

Dienstag, 23.02.2016 ab 17.00 UhrPfr. Struwe

 Leukstr., Kolpingstr.

Mittwoch, 24.02.2016 ab 10.00 UhrPfr. Struwe

Tellbrunnenstr., Neustr., An den Kalköfen

Mittwoch, 24.02.2016 ab 15.30 UhrPfr. Struwe

MarienparkFreitag, 26.02.2016 um 16.30 Uhr Hl. Messe – Pfr. Struwe

Sternsinger in Kastel-Staadt => Segen bringen – Segen sein

Auch in diesem Jahr zogen unsere Sternsinger unter diesem Motto wieder durchs Dorf. 17 Kinder & Jugendliche konnten am 9. Januar eine stattliche Summe für Bolivien sammeln.

Wir bedanken uns bei allen, die uns die Türen öffneten, uns unterstützten und großzügig spendeten. Ein besonderer Dank gilt aber unseren Sternsingern, die wieder mal großen Einsatz gezeigt haben.

Eure Betreuerinnen

Messdienerausflug in den Europapark

 Die Kasteller Messdienergemeinschaft hat Mitte Dezember einen Ausflug in den Europapark zum Weihnachtszauber unternommen. Toll war, dass fast alle Messdiener, Ersatzmessdiener & Pfarr-briefausträger mit dabei waren. Es war keine Achterbahn vor uns sicher und auch die Kleineren kamen in Anbe-tracht der vielen Lichter & der beein-druckenden Weihnachtsdekoration nicht zu kurz. Es war ein tolles Wochenende und unser Dank gilt den Kindern, die mit ihrer Disziplin dazu beigetragen haben.

Eure Betreuerinnen Simone, Gabi & Nanett

Einladung zum Messdienertreffen

Wir laden alle Messdiener, die Ersatzmessdiener & die „neuen“ Messdiener (die ihren Dienst nach der Kommunion antreten möchten) zur Messdienerversammlung mit Pfarrer Struwe ein. Es wäre schön, wenn Ihr alle am Samstag, 13. Febr. 2016 um 15h00 ins Jugendheim kommen würdet – es gibt einiges zu berichten und zu planen.

Wie immer wird auch für Euer leibliches Wohl gesorgt sein!

Eure Betreuerinnen

 Zusammensetzung des Pfarrgemeinderates:

1.Vors.: Simone Kees

Stellv. Vors.: Margarita Mohr

Schriftführerin: Marina Scheer

Vertreterin im Verwaltungsrat: Elke Willkomm-Meurers

Vertreter im Pfarreienrat: Simone Kees u. Josef Schuster

Weitere Mitglieder: Monika Jäger, Nanett Winter

Hauskommunion

Dienstag, 23.02.2016 ab 15.15 Uhr Pfr. Struwe

Sternsingeraktion

Respekt“ hieß das diesjährige Thema der deutschlandweiten Sternsingeraktion, bei der sich auch 17 Kinder unserer Pfarrgemeinde Kirf – Beuren – Meurich engagiert haben. Zusammen haben sie 1.850 Euro Spenden gesammelt und dabei Berge von Süßigkeiten geschenkt bekommen! Sie waren in ihren Gewändern und mit ihren Kronen deutlich als die „Heiligen Drei Könige“ erkennbar, die vor allem den weihnachtlichen Segen Gottes in die Häuser brachten. Mit Kreide oder Aufklebern ist er nun an den Haustüren sichtbar.

Die Kinder hatten viel Freude dabei und scheuten keine Mühen, zumal ihr Einsatz mehrere Termine beinhaltete: ein Aktionstag bereits im September, Vorbereitungs-treffen, Aussendungsgottesdienst, der Sternsingertag selbst und abends die gemein-same Eucharistiefeier. Zusätzlich haben die Kinder noch die Pfarreimitglieder in Kollesleuken besucht, zu denen sie mit Privat-PKW gefahren wurden. Zu unserem großen Bedauern haben wir es leider nicht mehr geschafft, auch nach Münzingen zu fahren. Das tut uns wirklich leid, aber wir bitten auch um das Verständnis derjenigen, die darüber sehr enttäuscht waren! Wir sind ganz sicher, dass der Segen Gottes dennoch bei Ihnen „angekommen“ ist, denn wir dürfen es auch nicht unterschätzen, dass wir im Gebet miteinander verbunden sind – und Sie ja mittels der Aufkleber auch das sichtbare Zeichen dafür erhalten haben.

Nun möchten wir allen Beteiligten ganz herzlich danken! Zuerst den Kindern, die so fleißig waren, dann den freundlichen Menschen, die gerne ihre Tür geöffnet und die Kinder reichlich bedacht haben, und besonders auch den Eltern, die das Ganze unterstützt und mitgetragen haben!

So haben wir das Neue Jahr auf eine sehr schöne, aktive und gemeinschaftliche Weise miteinander begonnen, und der Spruch an unseren Häusern wird uns das ganze Jahr über daran erinnern, dass wir „Gesegnete“ sind!

Die Messdienerbetreuer

Die Apollonia-Kirmes in Beuren

findet am Freitag, 12. Februar um 19.00 Uhr statt. Im Anschluss daran veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr einen Umtrunk. Wir wünschen allen eine schöne Kirmes.

Seniorentreffen

Die Senioren haben im Monat Februar noch Kaffeepause!

Zu unserem ersten Treffen im neuen Jahr sind alle SENIOREN am Dienstag, den 15.03.2016 um 15.00 Uhr ins Pfarrhaus herzlich eingeladen. Bitte den Termin

schon einmal vormerken!

Euer Seniorenteam

Messdienertreffen

ist das nächste Mal am Samstag, 30. Januar, wie üblich um 10.30 Uhr im Pfarrhaus in Kirf.

Die Messdienerbetreuer

Der Pfarrgemeinderat kommt am Donnerstag, den 11.02.2016 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Kirf zusammen.

Der Pfarrgemeinderat

 Zusammensetzung des Pfarrgemeinderates:

1.Vors.: Regina Mohr

Stellv. Vors.: Gisela Fritzen

Schriftführer: René Fontaine

Vertreter im Verwaltungsrat: Mario Boesen

Vertreter im Pfarreienrat: Regina Mohr u. Rita Kettenhofen

Weitere Mitglieder: Sina Fontaine, Toni Gouverneur

Hauskommunion

Meurich, Beuren

Freitag, 26.02.2016 ab 10.00 Uhr Pfr. Struwe

Kirf (Hof Spirkelsbach, Münzingen)

Samstag, 27.02.2016 ab 15.30 Uhr – Pfr. Struwe

Sternsingeraktion

Am Sonntag, 10.01.2016 wurden nach dem feierlichen Gottesdienst 22 Sternsinger von Dechant Klaus Feid ausgesandt.

Die Sternsinger brachten unter dem Motto „Segen bringen Segen sein – Respekt für Dich, für mich, für Andere – in Bolivien und Weltweit“ Gottes Segen und sammelten für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in der kleinen Gemeinde den stolzen Betrag von 1.084 €.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an die vielen Kinder und alle Helfer im Hintergrund, die beigetragen haben, dass die Aktion gelingen konnte.

 

 Zusammensetzung des Pfarrgemeinderates:

1.Vors.: Christine Rörsch

Stellv. Vors.: Beate Heinz

Schriftführer: Jeremy Merziger

Vertreterin im Verwaltungsrat: Beate Heinz

Vertreterinnen im Pfarreienrat: Beate Heinz u. Christine Rörsch

Weitere Mitglieder: Linda Hein, Andreas Merzkirch, Rebecca Montes, Edeltrud Rommelfanger, Alois Wagner

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren.“

GL 392

Die Pfarrgemeinde St. Quiriakus und Auctor Taben-Rodt trauert mit Familie Massem um

Frau Theresia Massem

die am 16. Januar 2016 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

66 Jahre hat sie in unserem Kirchenchor „Cäcilia“ Taben-Rodt mit ihrer schönen Sopranstimme Gott gelobt.

Dafür sind wir von Herzen dankbar und gedenken Theresia Massem im Gebet und bei der Eucharistiefeier.

Taben-Rodt, den 23. Januar 2016

Für die Pfarrgemeinde St. Quiriakus und Auctor Taben-Rodt

Dechant Klaus Feid

Andreas Merzkirch

Bernd Uehlein

Präses

Vorsitzender des Kirchenchores

Chorleiter

Messdienerdienst einschl. Beerdigungen:

30.01. – 05.02.16 III. Lisa-Marie, Lara, Jule, Linda

06.02. – 12.02.16 I. Linda, Marcella, Luca, Lea, Dawina

13.02. – 19.02.16 II. Denise, Tristan, Ronja, Alex, Matteo

20.02. – 26.02.16 III. Lisa-Marie, Lara, Jule, Linda

27.02. – 04.03.16 I. Linda, Marcella, Luca, Lea, Dawina

Am 02.02. dienen bitte alle! An Ewig Gebet (21.02.) dienen bitte im Hochamt und

in der Vesper alle, sonst nach Plan!

Messdiener an EWIG GEBET in Taben-Rodt

11.30 – 12.15 Uhr Lara, Jule, Linda Sch.

14.00 – 14.45 Uhr Lisa-Marie, Marcella, Luca

14.45 – 15.30 Uhr Linda H., Lea, Dawina

15.30 – 16.15 Uhr Denise, Tristan, Ronja

16.15 – 17.00 Uhr Alex, Matteo

Hauskommunion

Dienstag, 23. Februar (Dechant Klaus Feid)

ab 15.00 Uhr – Lohmühle, Brunnenstr., Hauptstr., Waldstr., Auf Birk, Hamm

 

Bücherausleihe in Taben: samstags nach der Vorabendmesse oder

sonntags nach dem Hochamt im Pfarrheim

Sternsingeraktion

Unter dem Motto: „ Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, Respekt für mich, für andere- in Bolivien und weltweit!“ waren am Samstag, dem 9. Januar 2016, die Sternsinger in Trassem unterwegs.

Einundzwanzig Kinder und Jugendliche zogen von Haus zu Haus, brachten diesen Segen und sammelten für den guten Zweck 1608,30 Euro. Liebe Kinder und Jugendliche, ihr ward wieder klasse!

Wir bedanken uns recht herzlich bei all den guten Menschen, welche die Kinder freundlich empfangen haben und mit ihren Geldspenden das Projekt der Sternsingeraktion 2016 zu diesem Erfolg haben werden lassen. Ebenfalls bedanken wir uns bei den lieben Helfern der Dreikönigssinger, dank deren Engagement die Aktion dieses Jahr so zügig voranging. Einen ganz großen Dank an Familie Bösen, Hotel Erasmus, die auch dieses Jahr wieder kostenlos unseren Sternsingern das Mittagessen gestiftet haben. Vielen Dank!

Das Bild zeigt alle Dreikönigssinger der Pfarreien Freudenburg, Kastel, Kirf und Trassem nach dem gemeinsamen Aussendungsgottesdienst in Trassem.

Die Betreuerinnen

Senioren-Kaffee

Liebe Seniorinnen und Senioren,

wir freuen uns auf unser nächstes Treffen am Donnerstag, 18. Februar, ab

14.00 Uhr im Pfarrhaus. Der Nachmittag beginnt mit der Feier der Hl. Messe.

Viele Grüße sendet das Seniorenteam

 Zusammensetzung des Pfarrgemeinderates:

1.Vors.: Roland Konter

Stellv. Vors.: Harald Lahr

Schriftführerin: Stefanie Bleich

Vertreter im Verwaltungsrat: Roland Konter

Vertreter im Pfarreienrat: Harald Lahr u. Heidi Schwan

Weitere Mitglieder: Astrid Eifel-Gerber, Gabi Erhard, Adele Fusenig, Elisabeth Hoffmann-Fox

Hauskommunion

Kehrbachstr., Oberste Neumühle

Donnerstag, 25.02.2016 ab 10.00 Uhr Pfr. Struwe

Brückenstr., Saarburger Str., Kirchstr.

Donnerstag, 25.02.2016 ab 14.30 Uhr Pfr. Struwe

Read Full Post »