Archive for März 2014

Pfarrbrief vom 30.03. – 04.05.2014

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Leserinnen und Leser!

Es naht die große Heilige Woche. Wir feiern den Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag. Der heilige Augustinus sagt: „Der Esel, auf dem Jesus ritt, ist heute die Kirche.“ Wir jubeln Jesus mit grünen Zweigen zu. Er ist der Messias, der uns neues Leben gebracht hat.

An Gründonnerstag schenkt uns der Herr am Vorabend seines Leidens und Sterbens das Herrenmahl, die heilige Eucharistie als sein kostbarstes Vermächtnis. Brot und Wein sind die offenen Türen des Himmels. Jesus wäscht seinen Jüngern auch die Füße. Papst Franziskus sagt: „Das Zeichen der Fußwaschung ist eine Liebkosung Jesu.“

An Karfreitag gedenken wir des Leidens und Sterbens Jesu. Er leidet für uns aus Liebe, aus übergroßer Liebe. Gehen wir seinen Leidens- und Kreuzweg mit.

In der Osternacht und am hohen Osterfest feiern wir die Auferstehung des Herrn.

Christus ist auferstanden. Ja, er ist wirklich auferstanden.“ Dieser Ostergruß der Ostkirche ist der Grund unserer großen Freude. Jesus lebt. In seiner Auferstehung sind auch wir zum neuen Leben erstanden. Der heilige Ambrosius sagt: „In Christus ist auferstanden die Welt, der Himmel, die Erde.“

Unser diesjähriges Osterbild zeigt den Emmausgang der Jünger. Christus ist in ihrer Mitte und geht mit ihnen. Sie erkennen ihn beim Deuten der Schrift und beim Brotbrechen. „Herr, bleibe bei uns.“, bitten die Jünger. Dieses wunderbare Stoßgebet kann auch unser tägliches Gebet sein: „Herr, bleibe bei uns.“

Bleibe bei uns, Herr; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. – Bleibe bei uns und bei deiner ganzen Kirche. – Bleibe bei uns am Abend des Tages, am Abend des Lebens, am Abend der Welt. – Bleibe bei uns mit deiner Gnade und Güte, mit deinem heiligen Wort und Sakrament, mit deinem Trost und Segen. – Bleibe bei uns, wenn über uns kommt die Nacht der Trübsal und Angst, die Nacht des Zweifels und der Anfechtung, die Nacht des bitteren Todes. – Bleibe bei uns und bei allen deinen Gläubigen in Zeit und Ewigkeit. Gotteslob 18,7

Die Freude des Ostermorgens, die Gnade des Auferstandenen und eine gesegnete Osterzeit wünscht ihnen allen, besonders auch den Älteren und Kranken, die nicht mit uns in den Kirchen feiern können, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

April

Die Regierungen mögen die Schöpfung schützen und die Ressourcen gerecht verteilen.

Der Auferstandene gebe allen Kranken und von Schmerz Geplagten Hoffnung.

Gebetsanliegen des Trierer Bischofs

Für die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Tafeln, in Suppenküchen oder den Beratungsstellen der Caritas.

Für die Insassen der Gefängnisse und ihre Seelsorger und Betreuer.

Es haben im Monat April Geburtstag

Frieda Savelsberg aus Serrig 94 Jahre
Theresia Heinz aus Taben-Rodt 93 Jahre
Barbara Haupers aus Serrig 92 Jahre
Helene Lenz aus Serrig 92 Jahre
Agnes Neises aus Taben-Rodt 84 Jahre
Elisabeth Fehr aus Taben-Rodt 84 Jahre
Heinz Nilles aus Serrig 83 Jahre
Theresia Massem aus Taben-Rodt 82 Jahre
Maria Neisius aus Serrig 82 Jahre
Josef Thinnes aus Serrig 81 Jahre

Die Frauengemeinschaft Serrig

trifft sich am 1. April 2014 um 19.30 Uhr.

Weitere Termine in Pfarrei, Dekanat, Bistum, Weltkirche

30.03. 4.45 Uhr Dekanatswallfahrt nach St. Matthias, ab Kapelle Biebelhausen

31.03. ab 9.00 Uhr Dienstgespräche

01.04. Dienstgespräche

02.04. 18.00 Uhr „Leader“-Treffen

03.04. Schulungstag der Pfarrsekretärinnen

04.04. Fachkonferenz Jugend in Irsch

05.04. 9.30 – 16.30 Uhr Einkehrtag der Pfarrgemeinderäte im Schönstattzentrum Trier

14.00 Uhr Galavorstellung – 50 Jahre Schule Freudenburg

06.04. 17.00 Uhr Frühlingskonzert des MV Taben-Rodt im Bürgerhaus

15.00 Uhr Semestertreffen in Hetzerath

08.04. 9.00 – 17.00 Uhr Präventionstag der Hauptamtlichen des Dekanates in Beurig

10.04. 14.00 Uhr „Flüchtlingskonferenz“ im Robert-Schuman-Haus in Trier

11.04. 1. Ferientag der Osterferien

11.04. Beichttag der Kommunionkindern von Serrig und Taben-Rodt in Serrig

13.04. 17.00 Uhr Konzert des MV Beurig in der Stadthalle Saarburg

18.00 Uhr Matthäuspassion im Trierer Dom

16.04. 10.00 Uhr Ölweihemesse im Trierer Dom

21.04. Emmausgang des Kirchenchores Serrig

25.04. Professtag von Pater Walter Gräf SAC (1956)

26.04. 20.00 Uhr Konzert des MV Serrig in der Turnhalle

27.04.- 04.05. Hl.-Rock-Tage in Trier

30.04.- 03.05. 2. Vollversammlung der Synode

05.05. Ewig Gebet in Bernkastel-Kues

Urlaub

Gemeindereferentin Nicole Zehren macht vom 22.04. – 25.04.2014 Urlaub.

Erstkommunionvorbereitung

Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung sind folgende Termine vorzumerken:

  • Tonkreuze gestalten im Pfarrheim Serrig:

Taben-Rodt: Dienstag, 01.04.14, 15.00 Uhr

Serrig: Mittwoch, 09.04.14, Gruppe 1: 15.00 Uhr, Gruppe 2: 16.00 Uhr

  • Erstbeichte: Pfarrkirche und Pfarrheim Serrig (für Serrig und Taben)

Freitag, 11.04. 14.30 Uhr Gruppe 1 (Fr. Konz /Fr. Wagner) Kirche

ab 15.00 Uhr Gruppe 2 (Fr. Esser / Fr. Loch / Fr. Marx) Kirche

ab 15.15 Uhr Gruppe 3 (Taben) Pfarrheim

Ende ca. 17.15 Uhr

  • Wer einen Kuchen backen kann, mögeden Katechetinnen Bescheid geben.

  • Parallel zur Beichte werden die Palmwedel für Palmsonntag im Pfarrheim gestaltet.

  • Jedes Kind sollte einen handlichen Stecken mitbringen

  • Zur Gestaltung eines Hungertuches und einer Agapefeier sind alle Kommunionkinder am Mittwoch, dem 16.04. von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr in das Pfarrheim Serrig eingeladen. Wer nicht kommen kann, möge sich im Pfarrbüro

zu den Öffnungszeiten melden.

  • Alle Kinder aus Serrig und Taben-Rodt sind herzlich zur Klepperaktion ab

Karfreitag morgens in den Pfarreien eingeladen. Wer mitmachen möchte, melde

sich in Taben-Rodt bei Beate Heinz und in Serrig im Pfarrbüro zu den Öffnungs-

zeiten.

  • Erstkommunionunterricht Taben-Rodt

Donnerstag, 24.04., 16.00 Uhr mit Dechant Feid

Freitag, 25.04., 9.00 Uhr hl. Messe, anschl. Unterricht und Beichte

  • Erstkommunionunterricht Serrig

Dienstag, 29.04., 16.00 Uhr mit Dechant Feid, Pfarrkirche

Mittwoch, 30.04., 9.00 Uhr hl. Messe, anschl. Unterricht und Beichte

Erstkommunionkinder 2014

Serrig Taben-Rodt
Bosnak,Thomas Hinter Erl 7 Matzkowsky, Lea Hammer Weg 3
End, Leni Römerstraße 14 Patzig, Janick Saarhausen 1
Esser, Sebastian Martinusstraße 46 Reis, Maximilian Weierfeld 20
Fuhs, Neele Bahnhofstraße 13 Rommelfanger, Jule Hamm 3
Hausen, Oliver Charbuyer Straße 8 Rörsch, Tristan Lohmühle 5
Kondrat, Gabriel Domänenstraße 43 Rörsch, Ronja Lohmühle 5
Konz, Paulina Römerstraße 50 Schlögl, Linda Marie Hamm 13 a
Krämer, Cynthia Römerstraße 17 Seer, Lars Auf Birk 31
Loch, Melvin Bahnhofstraße 40 Seil, Alex Brunnenstraße 4
Marx, Jonas Vorm Würzberg 21 Wagner, Louis Weierfeld 32
Reinsbach, Mathias Martinusstraße 12
Schuster, Pitt Im Erlenbungert 4
Thielen, Elly Bahnhofstraße 16
Wagner, Ida Domänenstraße 60
Weber, Ronald-José Hauptstraße 76

Erstkommunion ist nie „Letztkommunion“.

Das Fest der Eucharistie ist, anders als Taufe oder Firmung

auf Wiederholung, auf schöne Regelmäßigkeit hin angelegt.

Das ist Jesu wunderbarer Einfall:

Er will uns Weg-Zehrung werden.

So bleibt er unser aller Zeitgenosse!

Hoffentlich werden viele von Euch Messdiener, damit ihr ganz nahe bei Jesus bleibt!

Eurer Pastor Klaus Feid

Hinweis:

Die Heiligenborn-Wallfahrt findet in diesem Jahr erst am 25. Mai ab 13.30 Uhr statt.

Kreuzweg

Unter dem Leitthema: „Jener Mensch Gott“ wird am Karfreitag, dem 18.04.14, um 17.00 Uhr eine Kreuzwegandacht mit sieben Stationen in der Pfarrkirche Taben-Rodt gestaltet. Die Texte, Lieder und Bilder sind dem diesjährigen ökumenischen Jugendkreuzweg entnommen und laden ein der Heilsbotschaft Jesu – seinem Sterben und Tod – nahe zu kommen und sich davon berühren zu lassen

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Geburtstagsjubilare

der Monate Januar, Februar, März sind herzlich zur Mitfeier

der hl. Messe am Mittwoch, 2. April um 9.00 Uhr in St. Martin eingeladen. Anschließend findet ein Umtrunk im Pfarrheim statt.

Das Missionskreuz an der Pfarrkirche St. Martin

musste renoviert werden. Das Holz des Kreuzes (300 cm hoch) war an einigen Stellen morsch geworden, der Gusskorpus aus dem 19. Jahrhundert (128 cm) stark korrodiert. Nach Absprache mit Frau Dr. Barbara Daentler vom Amt für kirchliche Denkmalpflege haben wir uns entschlossen, nach dem Entfernen der korrodierten Stellen dem Korpus nach mehrmaligem Grundieren eine wetterfeste, polychrome, dem 19. Jahrhundert entsprechende Neufassung zu geben. Das Kreuz wurde in Eichenholz neu gefertigt, auch das INRI-Schild für den Kreuzbalken. Besonderer Dank gilt der Firma Ralf Meier mit Josef Leineweber, Josef Dellerie, Edmund Dellerie, Klaus Haupert und Franz Werner Pinter sowie der Firma Restaurator Eric Schöndorf aus Ottweiler. Wir freuen uns über Spenden zu den verbleibenden Renovierungskosten von € 1.689,80 (Kuvert im Opferkörbchen oder im Pfarrbüro abgeben. Danke!). Die Frauengemeinschaft Serrig hat uns dankenswerterweise

500,00 gestiftet. Dafür herzlichen Dank.

Die Serriger Feuerwehrleute

ehren ihren Schutzpatron, den heiligen Märtyrer Florian, am Freitag, 2. Mai um 19.00 Uhr durch die Mitfeier der heiligen Messe. Wir laden dazu freundlich ein und danken allen Feuerwehrleuten für ihren wertvollen Einsatz für uns alle.

Liebe Bücherfreunde, die Bücherei in Serrig ist wieder geöffnet:

Mittwochs von 17.00 – 18.30 Uhr (Pfarrheim, 1. Stock)

Wir haben den alten Bestand überarbeitet und freuen uns, mitteilen zu können, dass wir nun auch aktuelle Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbieten können. Die Bücher und sonstige Medien können kostenlos ausgeliehen werden. Die Ausleihzeit beträgt 4 Wochen, ist aber jederzeit verlängerbar. Wir freuen uns auf regen Besuch. Das Büchereiteam: Hiltrud und Isabell Sieren

Ökumenischer Kreuzweg durch Saarburg

Zu einem Kreuzweg, der sich singend und betend auf den Weg durch Saarburg macht, lädt die katholische Pfarreiengemeinschaft Saarburg gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde am Freitag, 11. April 2014 ein. Der Kreuzweg beginnt um 19.00 Uhr an der evangelischen Kirche und endet an der Pfarrkirche St. Marien in Saarburg-Beurig. Katholische und evangelische Mitchristen werden vereint ein großes Kreuz tragen, das mit Fackeln begleitet wird. Unterwegs wird an die einzelnen Stationen des Leidensweges Jesu erinnert.

Herzliche Einladung an alle, Jung und Alt, einem modernen Kreuzweg unserer Zeit zu folgen und mit zu beten.

Osternacht der Jugend des Dekanates Konz-Saarburg

am 20. April, 5.00 Uhr in Temmels St. Peter

Das Kreuz erblüht zu neuem, zu endgültigem Leben

Die Osternacht der Jugend hat im Dekanat Konz-Saarburg eine lange Tradition.

Alle Gottesdienstbesucher sind anschließend herzlich eingeladen zum gemeinsamen Osterfrühstück im Bürgerhaus. Gedeck, Kaffee und Tee werden gestellt, Speisen (auch zum miteinander Teilen) bringe bitte jeder mit.

Bistum Trier – Das GOTTESLOB NEU erleben

Kirchenmusikfest zur Einführung des neuen Gebet- u. Gesangbuches

am Samstag, 27. September 2014 in Trier

Informations- und Anmeldeflyer erhalten Sie im Pfarrbüro.

Glaubensgespräch in der Alten Abtei Mettlach

Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr

Die Frage nach dem wichtigsten Gebot und die verblüffende Antwort Jesu

– Unkomplizierte Anregungen zum praktischen Christsein –

Vortrag und Gespräch mit Pfr. Gerhard Spelz, Bernkastel-Kues

Mit dem Regionalchor Trier in die Domstädte Aachen und Köln“

Vom 27.06. – 29.06.2014 reist der Regionalchor Trier zusammen mit den Regional-

chören Marpingen und Saarlouis in die Domstädte. Zu dieser Fahrt sind neben den Mitgliedern der Kirchenchöre auch weitere Interessenten herzlich eingeladen.

Auskünfte erhalten sie bei Arche Noah Reisen Trier (Tel. 0651-97555-0, E-Mail:

info@arche-noah-reisen) und bei Frau Andrea Mons (Bischöfliches Generalvikariat Trier, Tel. 0651-7105508, E-Mail: andrea.mons@bgv-trier.de)

Herzliche Einladung zum

99. Deutscher Katholikentag vom 28.05. – 01.06.2014 in Regensburg

Informations- und Anmeldeflyer erhalten Sie im Pfarrbüro.

Mein Herz ist bereit, o Gott, mein Herz ist bereit; ich will dir singen und spielen.“ (Ps. 57, GL 730)

Die Pfarrgemeinde St. Quiriakus und Auctor Taben-Rodt trauert mit Frau Martina Gansemer um

Herrn Heiner Gansemer

der am 26. März im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Über 60 Jahre hat Herr Gansemer in unserem Kirchenchor „Cäcilia“ die Frohe Botschaft als eine Botschaft voller Musik erklingen lassen. Mit seiner wunderbaren Stimme hat er unsere Freude und Hoffnung zum Klingen gebracht.

Dafür danken wir ihm von Herzen.

Frau Martina Gansemer und allen Angehörigen sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Wir gedenken Herrn Gansemer in der Eucharistiefeier und im Gebet.

Taben-Rodt, den 26. März 2014

Für die Pfarrgemeinde St. Quiriakus und den Kirchenchor „Cäcilia“

Dechant Klaus Feid, Präses

Andreas Merzkirch, Vorsitzender des Kirchenchores

Bernd Uehlein, Chorleiter

 

Kollektendank für den Monat Februar

Pfarrkirche Serrig 548,40 € Taben 336,65 €

Ökumenischer Bibelkreis

Termin: Dienstag, 22. April 2014, 19.00 Uhr

Ort: Betreutes Wohnen, Haus Marien, Wiesenweg 18, Saarburg Beurig.

Bitte selbst eine Bibel mitbringen!

Infos: Pfr. M. Zimmer, Tel. 06581- 9967888 oder

Pfr. P. Winter, Tel. 06581-2397

Bücherausleihe in Taben: samstags nach der Vorabendmesse oder

sonntags nach dem Hochamt im Pfarrheim

Bücherausleihe in Serrig: mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr

Mitteilungen für beide Pfarrgemeinden

Beichtgelegenheit: vor u. nach jeder hl. Messe u. nach Vereinbarung, Tel. 99246

Hauskommunion in Serrig (Dechant Klaus Feid)

Montag, 14. April ab 9.30 Uhr – Saarstr., Hauptstr.,Domänenstr., Martinusstr.

ab 14.30 Uhr – Martinusstr., Losheimer Str., Römerstr.

Hauskommunion in Taben-Rodt (Dechant Klaus Feid u. Pater Walter Gräf)

Dienstag, 15. April ab 9.45 Uhr – Brunnenstr., Hauptstr., Auf Birk, Hamm

Wichtige Telefonnummern:

Dechant Klaus Feid, Pfarrhaus Serrig: Tel. 06581-99246/Fax 99247

Gemeindereferentin Nicole Zehren Tel. 06581-99246 oder

Email-Adresse: n.zehren@gmx.deHdy. 0160-96706704

Pfarrbüro Serrig Tel. 06581-99246/Fax 99247

Kooperator Michael Zimmer privat Tel. 06581-9967888

oder über Krankenhaus Saarburg Tel. 06581-82-0

Pater Walter Gräf, Taben Tel. 06582-992979

Schwesternhaus Propstey Taben-Rodt Tel. 06582-243

Dekanatsbüro Saarburg-Beurig Tel. 06581-998990

Lebensberatung Saarburg Tel. 06581-2097

Dienstzeiten im Pfarrbüro Serrig: dienstags 13.30 – 16.00 Uhr

mittwochs 8.00 – 12.00 Uhr

donnerstags 8.00 – 12.00 Uhr

E

Bitte beachten:

Das Pfarrbüro istam 3. April (Fortbildung)

und am 8. April (Präventionsschulung) nicht geöffnet.

mail-Adresse des Pfarramtes Serrig: st.martin.serrig@t-online.de

Spendenkonto f. d. Pfarrkirche Serrig: Sparkasse Trier Kto. 76000371– BLZ 585 501 30 Volksbank Hochwald-Saarburg eG Kto. 305357 – BLZ 585 647 88

Spendenkonto f. d. Pfarrkirche Taben-Rodt: Sparkasse Trier Kto. 188004071 – BLZ 585 501 30

Volksbank Hochwald-Saarburg eG Kto. 3001519 – BLZ 585 647 88

Vermerk z.B. „Orgel“ – „Pfarrkirche“ – „Filialkirche Hamm“

Mitteilungen und Intentionen

für den nächsten Pfarrbrief bitte bis 23.04.2014 abgeben.

Später eingehende Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden!

Der nächste Pfarrbrief gilt für die Zeit vom 04.05. –01.06.2014

Messdienerdienst einschl. Beerdigungen:

Serrig:

30.03. – 05.04.14 V. Saskia, Simone, Timo, Justin Schmitt

06.04. – 12.04.14 I. Karl, Amelie, Sophie, Maximilian Wagner

13.04. – 19.04.14 II. Maxi Huber, Tim R., Nina, Tim Harig, Max Westram

20.04. – 26.04.14 III.Julia, Justin P., Tim S., Fabian Marzell

27.04. – 03.05.14 IV. Sebastian, Fabian H., Maximilian Wirkus, Matthias

Taben-Rodt:

30.03. – 05.04.14 III. Lea B., Lea L., Lisa-Marie, Lara

06.04. – 12.04.14I. Linda, Denise, Marcella, Luca, Dawina

13.04. – 19.04.14 II. Saskia, Mathis, Matteo, Elisa

20.04. – 26.04.14 III. Lea B., Lea L., Lisa-Marie, Lara

27.04. – 03.05.14 I. Linda, Denise, Marcella, Luca, Dawina

Wichtig: Wer nicht dienen kann, suche sich selbst einen Vertreter/Vertreterin!

Palmsonntag, Gründonnerstag, Osternacht, Ostersonntag, Ostermontag

in Serrig und Taben-Rodt dienen bitte alle!

Karfreitag

Serrig: Probe und Gottesdienst werden noch abgesprochen.

Messdienerprobe Pfarrkirche Serrig:

Gründonnerstag, 17.04., 10.30 Uhr Karsamstag, 19.04., 10.30 Uhr

Read Full Post »

So. 30.03. 4. Fastensonntag (laetare)

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Sa. Tab. 18.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde/ Familiengottesdienst

1. Jahrged.+ Franziska Türk/ + Christa Rörsch (Messesp.)/ + Josef Schreiner

Lekt.: M. Hein Kommunionhelfer: Sr. M. Antonia

So. 4.45 Dekanatswallfahrt nach St. Matthias ab Biebelhausen,Kapelle Ser. 10.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

10.30 Hochamt f. die Pfarrgemeinde/ 3. Sterbeamt + Franz Klein/

+ Josef Schwarz/++ Anna u. Josef Wagner u. Tochter Christa

Lekt.: H. Fischer Kommunionhelfer: D. Zehren

Tab. 18.00 Vesper in der Propstey

Mo. 31.03. Montag der 4. Fastenwoche

Ser. 18.00 Gebetsstunde zum Barmherzigen Jesus, sakr. Segen, Beichte

19.00 Hl. Messe

Di. 01.04. Dienstag der 4. Fastenwoche

Tab. 9.00 Hl. Messe

Mi. 02.04. Mittwoch der 4. Fastenwoche

Ser. 9.00 Hl. Messe bes. f. d. Geburtstagsjubilare der Monate Januar,

Februar und März/Stiftmesse + Christine Wagner

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

19.00 Rosenkranzgebet in Hamm

Do. 03.04. Donnerstag der 4. Fastenwoche – Gebetstag f. geistl. Berufe

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

anschl. Gebet um geistl. Berufe, sakr. Segen

19.00 Totengebet + Heiner Gansemer

Fr. 04.04. Herz-Jesu-Freitag

Tab. 14.30 1. Sterbeamt + Heiner Gansemer

Ser. 18.30 Gebetsstunde um geistliche Berufe, sakr. Segen

19.00 Hl. Messe/ 3. Sterbeamt + Günter Schramm/+ Johann

Gotthard

So. 06.04. 5. Fastensonntag

MISEREOR-Kollekte

Sa. Tab. 17.30 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

(B. Fehr u. H. Hein)

18.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde/ 1. Jahrgedächtnis

+ Mathilde Müller/ + Albert Neuses

Lekt.: M. Klein Kommunionhelfer: Sr. M. Afra

So. Tab. 9.30 Frühmesse in der Propstey

Ser. 10.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

10.30 Hochamt f. die Pfarrgemeinde/2. Sterbeamt + Herbert

Weber/ + Peter Ohs-Schuh, ++ Kinder u. Schwiegerk./

++ Susanna u. Heinrich Pinter/++ Martin u. Maria Loch u.

++ Geschw./+ Bernhard Reuter u. ++ Angeh./++ Ehel. Josef u.

Barbara Wagner u. + Sohn Manfred/++ Susanna Zehren u.

Sohn Alfons/++ Michel u. Maria Konz

Lekt.: G. Ollinger Kommunionhelfer: A. Neises

Mo. 07.04. Montag der 5. Fastenwoche

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

Ser. 19.00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf das Osterfest

anschl. Beichtgelegenheit

Mi. 09.04. Mittwoch der 5. Fastenwoche

Ser. 9.00 Hl. Messe /++ Ehel. Karges-Konz u. Angehörige

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

Do. 10.04. Donnerstag der 5. Fastenwoche

Ser. 8.15 Schulgottesdienst

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

Fr. 11.04. Freitag der 5. Fastenwoche

Ser. ab 14.30Erstbeichte der Kommunionkinder

Tab. 17.30 Kreuzweg

18.00 Hl. Messe

Ser. 18.30 Kreuzweg

19.00 Hl. Messe/ + Ewald Hein u. ++ Angehörige/++ Edwin Loch

u. Maria Bems u. ++ Angehörige/ + Maria Hauser

Sa. 12.04. Samstag der 5. Fastenwoche

Tab. 9.00 Hl. Messe in der Propstey

So. 13.04. Palmsonntag

Kollekte f. d. Hl. Land u. f. d. Grabeskirche in Jerusalem

Tab. 9.00 Palmweihe an der Michaelskapelle, Palmprozession zur

Kirche unter Mitwirkung des Musikvereins

Die Erstkommunionkinder von 2013 gehen bitte mit.

Hochamt f. d. Pfarrgemeinde/2. Sterbeamt + Heiner

Gansemer/++ Hugo u. Angelika Rörsch /++ Franziska u.

Magda Hurth/++ Nikolaus u. Susanna Pletsch/++ Ehel. Josef

u. Maria Triebswetter u. Tochter Christa/++ Marianne u.

Gotthard Hömberg/Jahrged. + Margaretha Kaufmann

Lekt.: M. Kiefer u. A. Klein Kommunionhelfer: B. Heinz

Ser. 10.30 Einsegnung des renovierten Missionskreuzes an der Kirche!

Palmweihe an der Lourdesgrotte, Palmprozession zur Kirche

Die Erstkommunionkinder von 2013 geben bitte mit.

Hochamt f.d. Pfarrgemeinde mit Kinder-Parallelgottesdienst/

+ Erika Wagner/ ++ Ehel. Peter Wagner-Loch u. Sohn Hans/

++ Josef u. Susanna Kirf/ ++ Margarethe u. Gerhard Fellmann

Lekt.: F.-J. Neises u. N. Pinter

Kommunionhelfer: C. Adam und F.-J. Neises

Tab. 18.00 Vesper in der Propstey

Mo. 14.04. Montag der Karwoche

Hauskommunion in Serrig

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

Ser. 19.00 Hl. Messe der Frauen

Di. 15.04. Dienstag der Karwoche

Hauskommunion in Taben-Rodt

Tab. 9.00 Hl. Messe

Mi. 16.04. Mittwoch der Karwoche

Trier 10.00 Chrisam-Messe im Hohen Dom zu Trier

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

Do. 17.04. GRÜNDONNERSTAG

Tab. 18.00 Abendmahlsfeier mit Feier der Zweitkommunion

f. d. leb. u. ++ Priester der Pfarrei

Lekt.: K. T. Massem u. C. Rörsch

Kommunionhelfer: M. Hein, B. Heinz u. C. Rörsch

Es sind alle eingeladen, die Kelchkommunion zu empfangen.

Übertragung des Allerheiligsten in die Klosterkirche

Anbetung bis 21.00 Uhr, Komplet

Ser. 20.00 Abendmahlsfeier mit Feier der Zweitkommunion

f. d. leb. u. ++ Priester der Pfarrei

Lekt.: M. Neises u. K.-H. Pinter

Kommunionhelfer: D. Zehren, J. Leineweber u. A. Neises

Es sind alle eingeladen, die Kelchkommunion zu empfangen.

Übertragung des Allerheiligsten in die alte Sakristei

Anbetung bis 23.00 Uhr, Komplet

Fr. 18.04. KARFREITAG

Kollekte f. d. Aufgaben der Pfarrgemeinden

Tab. 8.00 Laudes in der Propstey

Ser. 10.30 Kinder- und Familienkreuzweg

Ser.15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu für beide Pfarrgemeinden

unter Mitwirkung des Kirchenchores

Wortgottesdienst, große Fürbitten, Kreuzverehrung

Kommunionfeier und Grablegung

Lekt.: F. Meier u. T. Ohs Kommunionhelfer: C. Adam

Tab.17.00 Kreuzweg mit Bildern und Texten

unter Mitwirkung des Kirchenchores

Sa. 19.04. KARSAMSTG

Tab. 8.00 Laudes in der Propstey

So. 20.04. hochfest der Auferstehung des Herrn

Monatskollekte f. d. Pfarrkirchen

Sa. Ser. 20.30 Osternachtfeier: Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauffeier

Eucharistiefeier für beide Pfarrgemeinden

unter Mitwirkung des Kirchenchores

Lekt.: H. Wagner, W. Rommelfanger u. B. Heinz

Kommunionhelfer: Sr. M. Antonia und F.-J. Neises

Segnung der Osterspeisen u. Osteragape in der Kirche

So. Ser. 8.30 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

9.00 Frühmesse f. d. Pfarrgemeinde

Lekt.: H. Fischer Kommunionhelfer: D. Zehren

Tab. 10.30 Festhochamt f. d. Pfarrgemeinde

unter Mitwirkung des Kirchenchores

Lekt.: K. Britz Kommunionhelfer: Sr. M. Afra

15.00 Hl. Taufe des Kindes Tom Hein

Ser. 18.00 Feierl. Ostervesper mit sakramentalem Segen

Mo. 21.04.. Ostermontag

Tab. 8.30 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (M. Hein u. M. Kiefer)

9.00 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde/+ Peter Dühr u. ++ Geschwister

/+ Gerhard Seer/ + Adun Seer

Lekt.: H. Hein Kommunionhelfer: M. Hein

Ser. 10.00 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

10.30 Hochamt f. d. Pfarrgemeinde / Pater Gérard v. Lourdes,

+ Christina Becker, leb. u. ++ d. Fam. Becker-Lauer-Hamm/

+ Hans Feid

Lekt.: F.-J. Neises Kommunionhelfer: A. Neises

Tab. 18.00 Ostervesper mit sakramentalem Segen in der Propstey

Di. 22.04. Dienstag der Osteroktav

Tab. 9.00 Hl. Messe/ Stiftmesse Leb. u. ++ d. Familie Hurth

Mi. 23.04. Mittwoch der Osteroktav

Ser. 9.00 Hl. Messe/ + Peter Loch u. ++ Angehörige

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

Do. 24.04. Donnerstag der Osteroktav

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

Fr. 25.04. Freitag der Osteroaktav – Hl. Markus

Tab. 9.00 Hl. Messe / + Pfr. Markus Mertes

Ser. 19.00 Hl. Messe/ 3. Sterbeamt + Gottfried Leineweber

Sa. 26.04. Samstag der Osteraktav

Tab. 9.00 Hl. Messe in der Propstey

15.00 Hl. Taufe des Kindes Michael Horn

So. 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit – Weisser Sonntag

Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Sa. Ser. 17.30 Rosenkranzgebet f. d. Frieden

18.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde/3. Sterbeamt+Tilly Hein

++ Katharina u. Johann Thiel u. Bruder Matthias/

++ Hildegard u. Hans Zeimet

Lekt.: Dr. M. Köbler Kommunionhelfer: J. Leineweber

So. Tab. 10.00 Abholen der Erstkommunionkinder u. Jubilare im Pfarrheim

Prozession zur Kirche – der Musikverein spielt

Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern u. Jubilaren

Kommunionhelfer: C . Rörsch

anschl. Sektumtrunk zu Gunsten der Orgelrenovierung

18.00 Dankandacht mit sakr. Segen

Diaspora-Opferund Segnung der Andachtsgegenstände

Mo. 28.04. Montag der 2. Osterwoche

Tab. 9.30 Dankamt der Erstkommunionkinder, ihrer Angehörigen

und der Jubilare

Ser.18.00 Gebetsstunde zum Barmherzigen Jesus, sakr. Segen, Beichte

19.00 Hl. Messe

Di. 29.04. Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas Fest

Tab. 9.00 Hl. Messe

Mi. 30.04. Mittwoch der 2. Osterwoche

Ser. 9.00 Hl. Messe

Tab. 18.00 Hl. Messe in der Propstey

Do. 01.05. Jahrestag der Domkirchweihe

Tab. 9.00 Hl. Messe in der Propstey

vom

27.04. – 04.05.

anschl. Gebet um geistl. Berufe, sakr. Segen

Fr. 02.05. Heilig-Rock-Fest

Tab. 18.00 Hl. Messe anschl. Gebet um geistl. Berufe, sakr. Segen Ser. 18.30 Gebetsstunde um geistliche Berufe, sakr. Segen

19.00 Hl. Messe/z. E. d. hl. Florian f. d. Leb. u.++ der Freiw. Feuer-

wehr Serrig/Jahrged. + Irma Jäger, ++ Karl Jäger u. Enkel

Marco/++Veronika Loch u. Geschwister

So. 04.05. 3. Sonntag der Osterzeit

Weisser Sonntag in Serrig

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Sa. Tab. 17.30 Rosenkranzgebet f. d. Frieden (E. u. M. Rommelfanger)

18.00 Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde/3. Sterbeamt + Heiner

Gansemer/+ Albert Neuses/+ Albert Bauer/ Jahrged.

+ Margret Schu

Lekt.: Sr. M. Antonia Kommunionhelfer: B. Heinz

So. Tab. 9.30 Frühmesse in der Propstey

Ser. 10.00 Abholen der Erstkommunionkinder und Jubilare

im Pfarrheim – Prozession zur Kirche

Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern u. Jubilaren

Kommunionhelfer: C. Adam

anschl. Konzert des MV Serrig

18.00 Dankandacht mit sakr. Segen

Diaspora-Opferund Segnung der Andachtsgegenstände

Mo. 05.05. Montag der 3. Osterwoche

Ser. 9.30 Dankamt der Kommunionkinder mit den Schülern der

Grundschule St. Martin, den Angehörigen und Jubilaren

Read Full Post »