Archive for März 2013

Liebe Schwestern und Brüder in Serrig und Taben-Rodt!

Liebe Leserinnen und Leser!

 

Seit dem Erscheinen des letzten Pfarrbriefes hat sich Entscheidendes in der Kirche ereignet:

„Habemus papam!“ Wir haben einen neuen Papst: Franziskus I., Jorge Mario Bergolio, den früheren Erzbischof von Buenos Aires in Argentinien, einen Lateinamerikaner. Er lehrt uns die Barmherzigkeit. Wir sollten für ihn beten und ihm Weisheit und Mut erflehen.

 

Mit unserem Bischof Stephan und den Weihbischöfen waren wir Dechanten auf den Spuren des Apostels Paulus und der jungen Kirche von Tarsus nach Ephesus in der Türkei unterwegs: Vier Flüge, 2.100 Buskilometer, 5 Hotels, tägliche hervorragende Vorlesungen unseres Neutestamentlers Dr. Hans-Georg Gradl, tägliche Messfeiern, tägliches Stundengebet und Paulus in Antiochien am Orontes, in Tarsus, in Ikonium, in Antiochia in Pisidien, in Milet, in Ephesus.

 

Paulus lehrt uns so vieles. Gerade im Jahr des Glaubens sind seine Briefe eine großartige Lektüre. Er kommt auf die kleinen, einfachen Dinge an. Es kommt auf unser Zeugnis an. Es kommt auf unser Christusbekenntnis an, auf das Ja zum gekreuzigten und auferstandenen Herrn.

 

Die Feier des hohen Osterfestes und die 50 Tage bis zum hohen Pfingstfest lehren uns diese Botschaft neu: Halleluja. Jesus lebt. Der Herr ist auferstanden. Diese Botschaft will auch uns neu begeistern. Unser Osterpfarrbrief zeigt ein modernes Bild von Christel Holl: Ich bin das Licht der Welt.

Dieses Licht der Welt strahlt aus dem offenen Grab: auf die Jünger und die Frauen, auf uns alle. In diesem Licht breitet der Auferstandene seine Arme aus, will er uns alle an sich ziehen. In diesem Licht hilft er uns Sargbretter und Stolpersteine aus unserem Leben zu schaffen, damit wir ihn sehen, sein Licht sehen, das Licht des Lebens, das Licht des Glaubens.

 

Auf unserem diesjährigen Bild von St. Martin und St. Quiriakus beten wir:

Ewiger Gott, du hast deinen Sohn gesandt, damit wir nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben. Mit Christus werden wir auferstehen aus dem Tod. Wir stehen schon jetzt mit ihm auf zu dem Leben, das von dir kommt, das größer ist als alles, was wir selber haben und machen.

 

Herzliche Ostergrüße und Segenswünsche Ihnen allen und denen, die Ihnen nahe stehen, besonders den älteren und kranken Mitchristen, für die wir in diesen Tagen besonders fest beten.

 

Im Namen aller, die in unserer Pfarreiengemeinschaft mitarbeiten

 

Es haben Geburtstag im Monat

 

 

April

 

Frieda Savelsberg aus Serrig    93 Jahre

Theresia Heinz aus Taben        92 Jahre

Barbara Haupers aus Serrig      91 Jahre

Helene Lenz aus Serrig                        91 Jahre

Agnes Neises aus Taben          83 Jahre

Elisabeth Fehr aus Taben         83 Jahre

Heinz Nilles aus Serrig             82 Jahre

Theresia Massem aus Taben    81 Jahre

Maria Neisius aus Serrig          81 Jahre

Josef Thinnes aus Serrig          80 Jahre

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mai

 

Thi Chau Tran aus Taben        103 Jahre

Josef Blau aus Serrig               89 Jahre

Franziskus Klein aus Serrig      88 Jahre

Margareta Neuses aus Taben   87 Jahre

Else Becker aus Serrig             85 Jahre

Hildegard Reuter aus Serrig     84 Jahre

Margaretha Binz aus Serrig      84 Jahre

Hildegard Marxen aus Taben   84 Jahre

Martha Seer aus Taben                        84 Jahre

Elisabeth Lauer aus Serrig        83 Jahre

Regina Henn aus Taben                       82 Jahre

Maria Kirf aus Serrig               82 Jahre

Katharina Rommelfanger                                             aus Serrig         82 Jahre

Erich Seer aus Serrig                82 Jahre

Van Ky Tran aus Taben                       81 Jahre

Reinhold Steuer aus Taben      81 Jahre

Werner Thinnes aus Serrig       81 Jahre

Werner Thome aus Serrig        81 Jahre

Nikolaus Wagner aus Serrig     80 Jahre

 

 

 

Urlaub

Kooperator Michael Zimmer vom 11. – 24. April

 

Termine Nicole Zehren

12.04.13 Fachkonferenz Jugend + Koordinierungskreis  72 Std. Aktion

25.04.13 Katechese  zum Sonnengesang des heiligen Franziskus im Kiga Taben

29.04.13 Spielefortbildung in der Fachstelle Jugend, Trier

 

 

Weitere Termine in Pfarrei, Dekanat, Bistum, Weltkirche

10.04.  Dienstgespräch in Konz

11.04.  Coaching-Kurs

12. – 14.04.     Heilig-Rock-Tage in Trier

16.04.  Konveniat Dr. Nowak, Ockfen

16.04. Pfarreienrat Saarburg

17. – 18.04.     Unio Priestergemeinschaft St. Thomas

18.04.  Coaching-Kurs

19.04.  Romfahrer Nachtreffen im Pfarrheim Serrig

20.04.  Bolivienaktion

20.04.  Kirchenmusiker des Dekanates Konz-Saarburg in Konz, St. Nikolaus

22. – 24.04.     Priesterkurs in Springiersbach

25.04.  Professtag von Pater Walter Gräf SAC (1956)

27. – 29.04.     Kirmes in Taben-Rodt

27.04. 20.00 Uhr Konzert des MV Serrig in der Halle

28.04.  Eröffnung der Renovabis Aktion in Trier

28.04.  Semestertreffen in Serrig

30.04.  Pfarrerkonferenz in Beurig

07.05.  Recollectio des Dekanates im Schönstattzentrum Trier

09.05.  18.00 Uhr Eröffnung der Mettlacher Wallfahrt in St. Lutwinus

 

Erstkommunionvorbereitung

Die Erstkommunionkinder aus Serrig und Taben kamen  am Samstag, dem 16.03. mit ihren Katechetinnen und der Gemeindereferentin zusammen und machten sich unter der Leitung von Herrn Stefan Jungen  aus Taben, zu einer abenteuerreichen Wanderung auf.  Gemeinsam mussten schwierige Aufgaben bewältigt werden.  So stellte sich zum Beispiel die Frage, ob man  mit 18 Kindern, die sich an einem Ast festhalten, einen kurvenreichen und sehr engen Parcours laufen kann. Auch galt es eine Plane, auf der die ganze Gruppe steht, herumzudrehen, ohne dass jemand auf den Boden kommt. So eingestimmt als starke Gemeinschaft, schafften es die Kinder dann leicht, einen höheren Turm aus Naturmaterial zu bauen als die Erwachsenen.

Zur Entspannung wurde die Gruppe dann um 16. 00 Uhr  von den Eltern  mit Kuchen, Saft und Kakao an der Michaelskapelle erwartet.

Ein großes  Dankeschön ergeht vor allem an Herrn Stefan Jungen, der den Weg mit Pfeilen und Kreuzen präpariert und die Spiele vorbereitet hat. Danke auch an die, die im Hintergrund gewirkt haben, damit  dieser Tag zu einer guten Begegnung werden konnte.

 

Kommunionkinder in Serrig

Unterricht mit Dechant Feid in der Pfarrkirche:

Donnerstag, 04.04., 16.00 Uhr

Freitag, 05.04., 9.00 Uhr Heilige Messe, anschließend Unterricht

 

Kommunionkinder in Taben-Rodt

Unterricht mit Dechant Feid in der Pfarrkirche:

Donnerstag, 11.04., 16.00 Uhr

Freitag, 12.04., 16.00 Uhr anschl. Mitfeier der Hl. Messe um 18.00 Uhr

 

Die Geburtstagsjubilare

der Monate Januar, Februar, März sind herzlich zur Mitfeier der hl. Messe am Mittwoch, 17. April um 9.00 Uhr in St. Martin eingeladen.

Anschließend findet ein Umtrunk im Pfarrheim statt.

Pfarreienrat Serrig-Freudenburg

Am  Mittwoch, dem 06.03.13 fand die erste große Pfarreienratssitzung in dieser Legislaturperiode in Freudenburg statt. Pfarrer Kardas begrüßte jeweils drei Mitglieder aus jeder Pfarrei, Gemeindereferentin Zehren, Kooperator Zimmer und Dechant Feid. Dechant Feid moderiert die Sitzung. Pfarrer Kardas erklärte, dass er die Pfarreiengemeinschaft Freudenburg zum Sommer 2014 verlassen wird. Zum 1. September 2014 wird die Pfarreiengemeinschaft Serrig-Freudenburg, die auf Verwaltungsebene bereits zusammenarbeitet, auch pastoral eine Einheit.

Gemeinsam wurde überlegt,  wie wir eine gute Zusammenarbeit in die Wege leiten können.

Im Rahmen des nächsten halben Jahres sollen in diesem Zusammenhang verschiedene Aufgaben bearbeitet werden.

So soll es eine Sichtung und Auflistung  aller bestehenden Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft geben. Auch den Wunsch nach einem  gemeinsamen Pfarrbrief und eine  gute Zusammenarbeit der Pfarrbüros gilt es  in den  Blick zu nehmen.  Zudem sollen alle Arbeitsgremien, alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sowie der Ist – Stand der Sakramentenvorbereitung  erfasst werden.

Zum guten Kennenlernen soll es als erste gemeinsame Aktion am 31.08.13  eine Wanderung aller Räte geben.

Bleiben wir im Gebet verbunden, damit gute Lösungen für  das Arbeiten, Leben und Glauben in der neuen Pfarreiengemeinschaft gefunden werden können.

Nicole Zehren, Gemeindereferentin  und Klaus Feid, Dechant

 

72 Stunden Aktion – uns schickt der Himmel…

In der Woche vom 11. bis 15. März hat die Projektgruppe „Together“ ihren Primelverkauf durchgeführt. Dank  der breiten Resonanz in der Gemeinde, konnten 330,- Euro für die Projektarbeit der 72 Stunden Aktion erwirtschaftet werden. Ein besonderes Dankeschön ergeht an Floristin Marion Loch, die die Blumen organisierte. In den nächsten Wochen ist es geplant Sponsoren zu finden, die die Aktion finanziell und auch praktisch unterstützen.

 

Heiligenborn-Wallfahrt

Freundlich weisen wir auf unsere Wallfahrt zum Heiligenborn

am Sonntag, 5. Mai um 13.30 Uhr hin.

Treffpunkt ist an der Pfarrkirche St. Martin.

Wir feiern gegen 15.00 Uhr eine Andacht am Heiligenborn.

Mit dieser Andacht eröffnen wir auch feierlich die Maiandachten.

Die Ansprache wird Herr Dechant Klaus Feid halten!

Wir freuen uns über die Mitwirkung unseres Musikvereins,

unseres Kirchenchores, der Mitglieder unserer Räte.

Auch die Kommunionkinder sind mit ihren Eltern zur

Wallfahrt herzlich eingeladen!

Tabener Kirmes

Am Sonntag, 28. April begehen wir in Taben die äußere Feier des Festes unseres Schutzpatrons, des hl. Priesters Quiriakus. Wir beginnen um 9.00 Uhr mit der feierlichen Prozession mit dem Allerheiligsten und den Reliquien des hl. Quiriakus von der Pfarrkirche zur Michaelskapelle.

Der MV spielt, wir beten die Quiriakus-Litanei und den Quiriakus-Rosenkranz.

Jugendliche tragen die Reliquien, die Kommunionkinder begleiten das Aller-

heiligste. An der Michaelskapelle wird der sakr. Segen erteilt. Bei der anschl.

Festmesse wirkt der Kirchenchor Taben mit. Um 18.00 Uhr ist feierliche Vesper mit

sakr. Segen und am Kirmesmontag um 10.00 Uhr ein Dankamt, gemeinsam mit

den Schülerinnen und Schülern der Propstey.

Jetzt schon bitten wir alle Anwohner des Prozessionsweges in Kirch-, Haupt– und

Brunnenstraße ihre Häuser zu beflaggen und so „Flagge für Quiriakus“ zu zeigen.

Wir laden alle Mitchristen aus nah und fern freundlich zur Quiriakuswallfahrt ein!

 

Prozessionsordnung in Taben-Rodt am Quiriakusfest

Wir verteilen Lied– und Textblätter zur Prozession

Bitte halten Sie sich an die Prozessionsordnung:

Kreuz

Messdiener

Schwestern

Kinder und Eltern

Musikverein

Kirchenchor

Schrein des hl. Quiriakus

Kommunionkinder und Katechetinnen

Messdiener

Das Allerheiligste

Vorbeterin und Mikrofon

Gemeinde

 

Der Pfarrgemeinderat und Verwaltungrat St. Quiriakus Taben-Rodt

trifft sich am Mittwoch, 10. April 2013, 19.30 Uhr zu einer gemeinsamen Sitzung.

 

Termine der Frauengemeinschaft Serrig:

02.04.  Treffen der Frauen um 19.30 Uhr im Pfarrheim

29.04.  Frauen-Messe

07.05.  Treffen der Frauen um 20.00 Uhr im Pfarrheim

15.05.  Mai-Fahrt nach Marpingen, (nachmittags) auch für Nichtmitglieder

21.05.  Fahrt zur Echternacher Springprozession

Informationen: M. Dellerie Tel. 2871

 

Zum Muttertag

gestalten die Kinder des Kindergartens St. Martin die Vorabendmesse am Samstag, 11. Mai um 18.00 Uhr mit. Herzliche Einladung!

Muttertag auf dem Hofgut Serrig

Zum Hofgutfest an Muttertag, 12. Mai feiern wir um 10.30 Uhr das Hochamt auf dem Hofgut. Wir wünschen einen guten Verlauf.

 

Die Serriger Feuerwehrleute

ehren ihren Schutzpatron, den heiligen Märtyrer Florian, am Freitag, 3. Mai um 19.00 Uhr durch die Mitfeier der heiligen Messe. Wir laden dazu freundlich ein und danken allen Feuerwehrleuten für ihren wertvollen Einsatz für uns alle.

 

Zum Alten- und Krankentag

laden wir für Freitag, 3. Mai, 15.00 Uhr in Taben-Rodt unsere älteren und kranken Mitchristen ins Bürgerhaus herzlich ein. Um 15.00 Uhr feiern wir die heilige Messe und spenden allen, die unter den Gebrechen des Alters und der Krankheit leiden, das Sakrament der Krankensalbung. Anschließend lädt die Pfarrgemeinde zu Kaffee und Kuchen ein.

 

Wer macht mit? Am Sonntag, dem 3. November 2013, wird ein großer Basar zugunsten der Orgelrenovierung stattfinden. Dafür haben sich schon einige bereit erklärt, etwas beizusteuern, damit der Basar allerdings zu einem großen Erfolg wird, brauchen wir noch weitere Bastel-, Strick- und Töpferarbeiten usw.. Wenn Sie mitmachen wollen, setzen Sie sich bitte mit Frau Martina Gansemer (Hauptstr. 5, Tel: 06582/830), die hierfür dankenswerter Weise die Koordination übernommen hat, in Verbindung! Herzlichen Dank im Voraus!

 

Heilig-Rock-Tage vom Freitag, 12.04. bis Sonntag 14.04.2013

 

Freitag, 12. April          17.00 Uhr  Eröffnungsgottesdienst mit Bischof Stephan (Dom)

20 .00Uhr  Abendlob (Dom)

 

Samstag, 13. April          9,00Uhr  Morgenlob (Dom)

11.00 Uhr  Information zur Synoden-Vorbereitung

(St. Maximin) – offen für alle Interessierten

15.00 Uhr  Pontifikalamt (Dom)

17.30 Uhr  Jugendgottesdienst mit der Band „Sparking Lights“                                                                       aus Miesenheim (Dom)

19.00 Uhr  Taizé-Gebet (Dom)

 

Sonntag, 14.4.                9.00 Uhr  Morgenlob (Dom)

10.00 Uhr  Hochamt (Dom)

15.00 Uhr  Segnungsgottesdienst (Dom)

18.00 Uhr  Pontifikalvesper zum Abschluss (Dom)

 

Wallfahrtseröffnung 2013 in Klausen

Leitgedanke: Segne du, Maria

30. April 2013, 20.00 Uhr, Feierliches Pontifikalamt und Lichterprozession mit Bischof Dr. Stephan Ackermann

 

 

Mettlacher Wallfahrt vom 9. – 18. Mai 2013

Die Pfarrgemeinde St. Lutwinus und das katholische Lutwinuswerk laden herzlich ein.

täglich:

9.00 Uhr Morgenlob

16.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung

Beichtgelegenheit von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr

17.40 Uhr Pilgerprozession ab Lutwinusstatue Marktplatz

18.00 Uhr Pilgeramt

21.00 Uhr Abendlob

Unser Dekanat ist eingeladen am Dienstag,  14. Mai

18.00 Uhr Pilgeramt mit Dechant Klaus Feid, Dekanat Konz-Saarburg

21.00 Uhr Abendlob

Programme liegen demnächst in unseren Pfarrkirchen zur Mitnahme bereit.

 

Herzliche Einladung zur Feier des „Barmherzigkeits-Sonntages“

(Weißer Sonntag) in der Pfarrkirche St. Marien, Saarburg-Beurig

 

Sonntag, den 7. April 2013 – 16.30 Uhr,

Andacht und Beichtgelegenheit, anschließend Hl. Messe

 

Mit vorausgehender Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit

in St. Laurentius, Saarburg,

täglich ab Karfreitag 18.00 Uhr

Ausnahmen: Oster-Sonntag 17.30 Uhr und

Samstag, 6. April 17.00 Uhr

 

Unsere katholische Kirche feiert weltweit seit dem 30. April 2000 den Sonntag zur Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag). Er geht auf die Offenbarungen der Hl. Ordensfrau Sr. Faustyna Kowalska zurück.

Die nächsten Termine der Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit, Andacht mit Anbetung des Allerheiligsten in St. Martin, Serrig, sind am:

Montag, den 29. April – 18.00 Uhr, anschl. Hl. Messe

Montag, den 27. Mai   – 18.00 Uhr, anschl. Hl. Messe

Montag, den 17. Juni  – 18.00 Uhr, anschl. Hl. Messe

Sie sind herzlich eingeladen in dieser Stunde für sich selbst, für Ihre Familie und für die Welt zu beten. Gott segne Sie dazu!

 

Ausstellung „Herzensgärten“ – Fotografien und Gedanken zu Grabgestaltungen für verstorbene Kinder

vom 17. März bis zum 26. April in der Stadthalle Merzig

Interessierte Gruppen können sich für eine Führung anmelden. Kontaktperson ist Pastoralreferent Jürgen Burkhardt, Telefon 06861 – 77499Veranstalter: Gesprächskreis trauernde Eltern Merzig, Kreisstadt Merzig, „Verein trauernde Eltern und Kinder im Saarland e.V.“, Dekanat Merzig, Haus der Familie Merzig

 

Bolivien-Kleidersammlung am 20. April

Am Samstag, 20. April 2012 findet dieses Jahr die Bolivien-Kleidersammlung der Katholischen Jugend im Bistum Trier statt. In den kommenden Wochen werden die Jugendgruppen und Verantwortlichen mit über 300 Helfer-innen wieder die Kleidersäcke an alle Haushalte verteilen.

Die Bolivienkleidersammlung ist unter dem Warenzeichen „FairWertung“ zertifiziert  und bürgt dafür, dass beim Verkauf der Gebrauchtkleider in einem unübersichtlichen Markt für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit gesorgt ist – vom Sammeln der Gebrauchtkleidung bis zur Vermarktung und Verwertung. Auch durch den ehrenamtlichen Einsatz der zahlreichen Jugendlichen und ihren Helfern in unseren Pfarreien entstehen fast keine Kosten für die Organisation www.fairwertung.de.

Gesammelt werden: Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Nicht in den Kleidersack gehören: Lumpen, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung, einzelne Schuhe. Die Kleidersäcke sollen nicht am Vortag, sondern erst am Sammeltag (vor 9.00 Uhr) gut sichtbar an die Straße gestellt werden, um Diebstahl zu vermeiden.

Beginn der Sammlung: 9.00 Uhr.

Die Tüten werden in den nächsten Tagen an alle Haushalte verteilt.

 

Informationsabend Bolivien-Partnerschaft

Am Mittwoch, 10. April, 19 Uhr findet  im Pfarrheim Ayl für die Helfer-innen und Interessierte ein Informationsabend zur Bolivien-Kleidersammlung für die Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend statt. Bolivianische Jugendliche, die im Rahmen der Partnerschaft Bistum Trier – Sucre Bolivien bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten, berichten von ihrem Land, der Kultur und den Projekten. Außerdem gibt es Informationen zur Organisation und der Fair-Wertung der Kleiderspenden.

Information: Pastoralreferent bernhard.meyer-weires@bistum-trier.de, T. 06581-9959064.

 

Taizégebet

in der Krypta der Pfarrkirche St. Nikolaus, Konz am Freitag, 26.04.

um 19.30 Uhr. Anschl. sind alle herzlich zum Tee ins Pfarrheim eingeladen!

Kontakt: Dekanat Konz-Saarburg, Martinstr. 22, Konz, Tel. 06501-4397

 

Der Ökumenische Bibelkreis

trifft sich Dienstag, 23. April, 19.00 Uhr für das Lesen und den Austausch über die Bibel im Betreuten Wohnen, Haus Marien, Wiesenweg 18, Saarburg Beurig.

Zu den Treffen bitte selbst eine Bibel mitbringen.

Infos bei Krankenhauspfarrer Michael Zimmer, Saarburg, Telefon 06581- 9967888 oder bei Pfarrer Peter Winter, Telefon 06581-2397

 

 

 

Lebensberatung Saarburg, Tel. 06581-2097

 „Offene Sprechstunde“

Kita St. Laurentius Saarburg:    Freitag,     12.04.    8.00 – 10.00 Uhr

Kita St. Marien Beurig:             Mittwoch, 24.04.  14.00 – 16.00 Uhr

„Babysprechstunde“

Mehrgenerationenhaus:            Dienstag,  16.04.  10.15 – 12.00 Uhr

 

 

 

 

Bücherausleihe in Taben:         samstags nach der Vorabendmesse oder

sonntags nach dem Hochamt im Pfarrheim

Bücherausleihe in Serrig:        vorübergehend geschlossen

 

Mitteilungen für beide Pfarrgemeinden

Beichtgelegenheit: vor u. nach jeder hl. Messe u. nach Vereinbarung, Tel. 99246

 

 

Kollektendank für den Monat Februar

Pfarrkirche       Serrig   € 496,00         Taben    € 427,90

 

 

Hauskommunion in Serrig (Frau Adam)

 

Montag, 22.04.           ab   9.30 Uhr – Saarstr.,  Hauptstr., Domänenstr.,

Martinusstr.

ab 15.00 Uhr – Losheimer Str., Römerstr.

Hauskommunion in Taben (Pater Walter Gräf u. Frau Rörsch)

 

Dienstag, 23.04.          ab   9.45 Uhr – Lohmühle, Brunnenstr., Hauptstr.,

Auf Birk, Hamm

 

Wichtige Telefonnummern:

Dechant Klaus Feid, Pfarrhaus Serrig:             Tel. 06581-99246/Fax 99247

Gemeindereferentin Nicole Zehren                  Tel. 06581-99246        oder

Email-Adresse: n.zehren@gmx.de      Hdy. 0160-96706704

Pfarrbüro Serrig                                               Tel. 06581-99246/Fax 99247

Kooperator Michael Zimmer privat                  Tel. 06581-9967888

oder über Krankenhaus Saarburg                     Tel. 06581-82-0

Pater Walter Gräf, Taben                                 Tel. 06582-992979

Schwesternhaus Propstey Taben-Rodt             Tel. 06582-243

Dekanatsbüro Saarburg-Beurig                                    Tel. 06581-998990

Lebensberatung Saarburg                                 Tel. 06581-2097

Dienstzeiten im Pfarrbüro Serrig:                 dienstags          13.30 – 16.00 Uhr

mittwochs          8.00 – 12.00 Uhr

donnerstags        8.00 – 12.00 Uhr

Email-Adresse des Pfarramtes Serrig: st.martin.serrig@t-online.de

 

 

Spendenkonto f. d. Pfarrkirche Serrig:                                                          Sparkasse Trier                                    Kto. 76000371– BLZ 585 501 30   Volksbank Hochwald-Saarburg           eG       Kto. 305357    – BLZ 585 647 88

Spendenkonto f. d. Pfarrkirche Taben:                                                                      Sparkasse Trier                                                Kto. 188004071 – BLZ 585 501 30

Volksbank Hochwald-Saarburg eG      Kto. 3001519    – BLZ 585 647 88

Vermerk z.B. „Orgel“ – „Pfarrkirche“ –  „Kapelle Hamm“  

 

Mitteilungen und Intentionen

für den nächsten Pfarrbrief bitte bis 30.04.2013 abgeben.

Später eingehende Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden!

Der nächste Pfarrbrief gilt für die Zeit vom 12.05. – 23.06.2013

 

Messdienerdienst einschl. Beerdigungen:

Serrig:

31.03. – 06.04.13        III. Lea-Sophie, Julia, Justin, Tim S., Philipp

07.04. – 13.04.13        IV. Sebastian, Fabian H., Maximilian Wirkus, Jule, Matthias

14.04. – 20.04.13        V. Saskia, Simone, Timo, Maximilian Wagner

21.04. – 27.04.13        I. Johanna, Karl, Helena, Amelie, Sophie

28.04. – 04.05.13        II. Maximilian Huber, Tim R., Ronja, Nina, Max Westram

05.05. – 11.05.13           III. Lea-Sophie, Julia, Justin, Tim S., Philipp

 

Taben:

31.03. – 06.04.13        II. Carina, Christine, Lea B., Lara

07.04. – 13.04.13        III. Marius, Michelle, Lea L., Elisa

14.04. – 20.04.13           I. Linda, Saskia, Denise, Lisa-Marie

21.04. – 27.04.12        II. Carina, Christine, Lea B., Lara 28.04. – 04.05.13         III. Marius, Michelle, Lea L., Elisa

05.05. – 11.05.13        I. Linda, Saskia, Denise, Lisa-Marie

 

Wichtig: Wer nicht dienen kann, suche sich selbst einen Vertreter/Vertreterin!

 

Palmsonntag, Gründonnerstag, Osternacht, Ostersonntag, Ostermontag

in Serrig und Taben dienen bitte alle!

Karfreitag

Serrig: Johanna – Karl – Helena – Maximilian H. – Tim R. – Maximilian Wirkus

Taben: Marius – Michelle – Linda – Carina – Christine – Lea B.

Read Full Post »

So.          31.03.                    hochfest der Auferstehung des Herrn

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Sa.          Ser.        20.30     Osternachtfeier: Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauffeier

Eucharistiefeier für beide Pfarrgemeinden unter Mitwirkung

des Kirchenchores

Lekt.:  N. Pinter, F. Meier und M. Klein

Kommunionhelfer:  B. Heinz und F.-J. Neises

Segnung der Osterspeisen u. Osteragape in der Kirche

So.          Ser.          8.30      Rosenkranzgebet f. d. Frieden

9.00      Frühmesse f. d. Pfarrgemeinde

                                                Lekt.:  K.-H. Pinter           Kommunionhelfer:  C. Adam

Tab.       10.30     Festhochamt f. d. Pfarrgemeinde

unter Mitwirkung des Kirchenchores

Lekt.:  K. Britz                     Kommunionhelfer:  C. Rörsch

Ser.        18.00     Ostervesper mit sakramentalem Segen               

 

Mo.        01.04.                    Ostermontag  

Tab.         8.30      Rosenkranzgebet f. d. Frieden (B. Fehr und H. Hein)

9.00      Hochamt f. d. Pfarrgemeinde/f. d. armen Seelen

Lekt.: B. Heinz                  Kommunionhelfer:  M. Hein

Ser.        10.00     Rosenkranzgebet f. d. Frieden

10.30     Hochamt f. d. Pfarrgemeinde /+ Hans Feid/+ Sonja Pinter/

+ Susanna Pinter/++ Franziska Martinez u. Hans Weber/

+ Maria Konz

                                                Lekt.:  T. Ohs      Kommunionhelfer:  D. Zehren

Tab.       18.00     Ostervesper mit sakramentalem Segen in der Propstey

Di.          02.04.                    Dienstag der Osteroktav

                Tab.         9.00      Hl. Messe/ f. d. armen Seelen

 

Mi.         03.04.                    Mittwoch der Osteroktav

                Ser.          9.00      Hl. Messe/ Stiftmesse + Christine Wagner/++ Martin u.

Maria Loch

Tab.        18.00     Hl. Messe  in der Propstey

                19.00     Rosenkranzgebet in der Kapelle Hamm

Do.         04.04.                    Donnerstag der Osteroktav     Gebetstag für geistl. Berufe

Tab.       18.00     Hl. Messe in der Propstey

Gebet um geistliche Berufe, sakr. Segen

Fr.           05.04.                    Freitag der Osteroktav

Ser.          9.00      Hl. Messe

Tab.       18.00     Hl. Messe/f. d. armen Seelen

 

So.          07.04.                    2. Sonntag der Osterzeit – Weisser Sonntag

Monatskollekte für die Pfarrkirchen

Sa.          Tab.       17.30     Rosenkranzgebet f. d. Frieden (M. Hein und M. Kiefer)

18.00      Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde/2. Sterbeamt +Franziska                   Türk/3. Sterbeamt + Albert Neuses/++ Paul Irsch und

Geschwister /++ Matthias u. Angela Klassen u. ++ Angeh./

+ Josef Schreiner/++ Franziska u. Magda Hurth u. ++ Hugo u.

Anglika Rörsch

Lekt.:  Sr. M. Antonia      Kommunionhelfer:  C. Rörsch

So.          Tab.         9.00      Frühmesse  in der Propstey

Ser.        10.00     Abholen der Erstkommunionkinder und Jubilare

im Pfarrheim  –  Prozession zur Kirche

Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern u. Jubilaren

Kommunionhelfer: A. Neises

anschl. Konzert des MV Serrig

18.00     Dankandacht mit sakr. Segen

                                                Diaspora-Opfer  und Segnung der Andachtsgegenstände

 

Mo.        08.04.                    Verkündigung des Herrn  Hochfest             Hl. Walter

Ser.          9.30      Dankamt der Kommunionkinder mit den Schülern der Grund-

Schule St. Martin, den Angehörigen und Jubilaren

                Tab.       18.00     Hl. Messe  in der Propstey

Di.          09.04.                    Dienstag der 2. Osterwoche

                Tab.         9.00      Hl. Messe/ f. d. armen Seelen

 

Mi.         10.04.                    Mittwoch der 2. Osterwoche

                Ser.          9.00      Hl. Messe/ Stiftmesse + Magdalena Weber geb. Albert u.

++ Angeh./++ Ehel. Karl u. Irma Jäger u. Enkel Marco

Tab.        18.00     Hl. Messe  in der Propstey

Do.         11.04.                    Hl. Stanislaus

Tab.       18.00     Hl. Messe in der Propstey

Fr.           12.04.                    Heilig-Rock-Fest

Tab.       18.00     Hl. Messe/++ Josef u. Maria Triebswetter u. Kinder/

++ Ehel.                Peter u. Anna Gansemer, Kinder u. Schwiegersöhne/

++ Ehel.                Johann u. Helene Fehr

Ser.        19.00     Hl. Messe/1. Jahrgedächtnis + Agnes Faas/+ Hedy Orth/

++ Edwin Loch, Maria Bems u. Angehörige

Sa.          13.04.                    Samstag der 2. Osterwoche

Tab.         9.00      Hl. Messe in der Propstey

Ser.        17.00     Hl. Taufe des Kindes Isabelle Thérese Rotsch

 

So.          14.04.                    3. Sonntag der Osterzeit

                                                Weisser Sonntag in Taben

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Sa.          Ser.        17.30     Rosenkranzgebet f. d. Frieden

18.00     Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde/+ Erika Wagner/++ Ehel.

Peter Wagner-Loch u. Sohn Hans/++ d. Fam. Neisius-Scharz

u.++ Peter, Franziska u. Maria Dax/++ Ehel. Horst-Thielen u.

Enkel Andreas u. Matthias/++ Ehel. Martin Neises-Zeimet

Lekt.: Josef Leineweber       Kommunionhelfer: Judith Leineweber

So.          Tab.       10.00     Abholen der Erstkommunionkinder u. Jubilare im Pfarrheim

Prozession zur Kirche – der Musikverein spielt

Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern u. Jubilaren

Kommunionhelfer: Sr. M. Antonia

18.00     Dankandacht mit sakr. Segen

                                                Diaspora-Opfer und  Segnung der Andachtsgegenstände

 

Mo.        15.04.                    Montag der 3. Osterwoche  

Tab.         9.30      Dankamt der Erstkommunionkinder, ihrer Angehörigen

und der Jubilare

                Ser.        19.00     Hl. Messe/+ Peter Loch u. Angeh./+ Rudolf Heiser

Di.          16.04.                    Dienstag der 3. Osterwoche

                Tab.         9.00      Hl. Messe/ f. d. armen Seelen

 

Mi.         17.04.                    Mittwoch der 3. Osterwoche

                Ser.          9.00      Hl. Messe/ bes. f. d. Geburtstagsjubilare der Monate Januar,

Februar u. März

Tab.        18.00     Hl. Messe  in der Propstey/3. Sterbeamt + Sr. Gabriele

Do.         18.04.                    Donnerstag der 3. Osterwoche

Tab.       18.00     Hl. Messe in der Propstey

Fr.           19.04.                    Freitag der 3. Osterwoche / Hl. Leo IX.

Tab.       18.00     Hl. Messe / f. d. armen Seelen

Ser.        19.00     Hl. Messe/++ Geschwister Elisabeth, Anna u. Josef Konz/

+ Franz Mangerig

 

 

So.          21.04.                    4. Sonntag der Osterzeit

                                                Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Sa.          Tab.       17.30     Rosenkranzgebet f. d. Frieden (E. u. M. Rommelfanger)

18.00     Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde/++ Ehel. Nikolaus u.

Susanna  Pletsch/+ Alfons Neises/++ Peter u. Elfriede

Wilhelmi und Eltern

Lekt.: M. Hein                       Kommunionhelfer: Sr. M. Afra

So.          Tab.         9.00      Frühmesse in der Propstey

Ser.        10.00     Rosenkranzgebet f. d. Frieden

10.30     Hochamt f. d. Pfarrgemeinde/+ Peter Ohs-Schuh,++ Kinder

u. Schwiegerk./++ Anna u. Josef Wagner u. Tochter Christa/

Ehel. Barbara u. Josef Wagner u. Sohn Manfred/++ Ehel.

Orth-Hauser, Kinder Klothilde u. Willi u. Schwiegersohn Franz/

++ Ehel. Michels-Clasen/++ Ehel. Josef Thinnes-Britten/

++ Michel u. Maria Konz/+ Susanna Zehren

                                                Lekt.:  G. Ollinger             Kommunionhelfer:  F.-J. Neises

18.00     Vesper in der Propstey

                                               

Mo.        22.04.                    Montag der 4. Osterwoche  

                Tab.       18.00     Hl. Messe in der Propstey

Di.          23.04.                    Hl. Georg

                Tab.         9.00      Hl. Messe/ Stiftmesse Leb. u. ++ d. Fam. Hurth

 

Mi.         24.04.                    Hl. Maria Euphrasia Pelletier

                Ser.          9.00      Hl. Messe/ Leb. u. ++ d. Fam. Thiel-Hurt

Tab.        18.00     Hl. Messe  in der Propstey

Do.         25.04.                    Hl. Markus, Evangelist         Fest

Tab.       18.00     Hl. Messe in der Propstey

Fr.           26.04.                    Freitag der 4. Osterwoche

Tab.       18.00     Hl. Messe / f. d. armen Seelen

Ser.        19.00     Hl. Messe/ + Johann Gotthard/+ Elisabeth Ossadnik

Sa.          27.04.                    Hl. Petrus Kanisius

Tab.         9.00      Hl. Messe in der Propstey

So.          28.04.                    5. Sonntag der Osterzeit

                                                Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinden

Sa.          Ser.        17.30     Rosenkranzgebet f. d. Frieden

18.00     Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde

Lekt.: W. Rommelfanger               Kommunionhelfer: C. Adam

Äußere Feier des Hl. Quiriakus

                                                Patrozinium in Taben-rodt

So.          Tab.         9.00      Quiriakusprozession zur Michaelskapelle

Jugendliche tragen den Schrein mit den Gebeinen des Heiligen

musikalisch mitgestaltet von Kirchenchor und Musikverein

Lekt.:  M. Klein

anschl. Festhochamt f. d. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde

Lekt.:  H. Hein                    Kommunionhelfer:  C. Rörsch

18.00     feierl. Quiriakusvesper mit sakr. Segen

                                               

Mo.        29.04.                    Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas    Fest  

                Tab.       10.00     Dankamt z. E. d. hl. Quiriakus

Ser.        18.00     Gebetsstunde zum Barmherzigen Jesus, sakr. Segen, Beichte

19.00     Hl. Messe der Frauen/+ Veronika Loch

Di.          30.04.                    Dienstag der 5. Osterwoche

                Tab.         9.00      Hl. Messe/ f. d. armen Seelen

 

Mi.         01.05.                    Domweihefest

                Tab.         9.00      Festmesse/ f. d. armen Seelen

2

Do.         02.05.                    Hl. Athanasius                  Gebetstag für geistl. Berufe

Tab.       18.00     Hl. Messe in der Propstey

Fr.           03.05.                    Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel    Fest

Tab.       15.00     Alten– und Krankenmesse im Bürgerhaus

und Spendung der Krankensalbung

Ser.        18.30    Gebetsstunde um geistliche Berufe, sakr. Segen

Ser.        19.00     Hl. Messe/z. E. d. hl. Florian/ f. d. Leb. u.++ der Freiw.

Feuerwehr Serrig/1. Jahrgedächtnis + Irma Jäger

Sa.          04.05.                    Hl. Florian u. Märtyrer v. Lorch

Ser.        17.00     Hl. Taufe des Kindes Maike Sophie Rapacz

So.          05.05.                    6. Sonntag der Osterzeit

                                                Kollekte für die Hohe Domkirche

Sa.          Tab.       17.30     Rosenkranzgebet f. d. Frieden (J. Rörsch und A. Wagner)

18.00     Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde/3. Sterbeamt+ Franziska

Türk/++ Susanna u. Nikolaus Pletsch/Jahrged. + Margret

Schu/+ Hermann Weiter

Lekt.: A. Klein                       Kommunionhelfer: B. Heinz

So.          Tab.         9.00      Frühmesse in der Propstey

Ser.        10.00     Rosenkranzgebet f. d. Frieden

10.30     Hochamt f. d. Pfarrgemeinde/1. Jahrgedächtnis + Willibald

Schmitt/1. Jahrgedächtnis + Josefine Schmitt

                                                Lekt.:  M. Seer                   Kommunionhelfer:  D. Zehren

Ser.        13.30     Wallfahrt zum Heiligenborn

                                                Beginn an der Kirche – Andacht ca. 15.00 Uhr

                                               

Mo.        06.05.                    Montag der 6. Osterwoche                         Bitt-Tag  

                Ser.          8.15      Schulmesse

                Tab.       18.00     Hl. Messe in der Propstey

Di.          07.05.                    Dienstag der 6. Osterwoche                       Bitt-Tag

                Tab.       18.00     Bittprozession und Bittmesse/f. d. armen Seelen

 

Mi.         08.05.                    Mittwoch der 6. Osterwoche                     Bitt-Tag

                Ser.          7.00      Bittprozession und Bittmesse

Tab.        18.00     Vorabendmesse  f. die Pfarrgemeinde

Lekt.:  M. Kiefer                                Kommunionhelfer:  M. Hein

Do.         09.05.                    Christi himmelfahrt     Hochfest

Tab.         9.00      Festmesse in der Propstey

Ser.        10.30     Festhochamt f. die Pfarrgemeinde

Lekt.:  H. Fischer               Kommunionhelfer:  A. Neises

Fr.           10.05.                    Freitag der 6. Osterwoche

Tab.       18.00     Hl. Messe / + Josef Wandernoth

Sa.          11.05.                    Samstag der 6. Osterwoche

Tab.         9.00      Hl. Messe in der Propstey

So.          12.05.                    7. Sonntag der Osterzeit

                                                Monatskollekte für die Pfarrkirchen

Sa.          Ser.        18.00     Vorabendmesse zum Muttertag mitgest. vom Kindergarten

f. d. Pfarrgemeinde/+ Silvia Mohr/Leb. u. ++ d. Fam. Thiel-

Wagner/++ Richard Zimmer u. Sohn Michael

Lekt.: F.-J. Neises                Kommunionhelfer:  J. Leineweber

So.          Tab.        8.30      Rosenkranzgebet f. d. Frieden (B. Fehr und H. Hein)

9.00      Hochamt f. d. Pfarrgemeinde

                                Lekt.: K. T. Massem          Kommunionhelfer:  C. Rörsch

Ser.        10.30     Festmesse auf dem Hofgut

anlässlich des Frühlingsfestes der Lebenshilfe

Tab.       18.00     Vesper in der Propstey

Read Full Post »

Samstag, 02.03.2013

Freudenburg, 19.00 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt; 3. Fastensonntag

für:       + Alois Maas (1. Jahrgedächtnis); + Wilfried Maas (Jahrgedächtnis) und verst. Angehörige;

++ Ehel. Paul Fisseni und Maria, geb. Blang; ++ Günther und Gerhard Leidisch (Jahrgedächtnis) und die Verst. der Familie

 

Trassem, 16.00 Uhr: Einsegnung des Friseursalons „H-Atelier“ in der Saarburger Str. 61

 

Sonntag, 03.03.2013

Kastel-Staadt, 9.00 Uhr: Hochamt

für:       die Verst. der Familien Thömmes und Temmes; + Otto Junk; + Johann Girten

 

Trassem, 10.30 Uhr: Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes – für unsere Pfarrgemeinde –  anschl. Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung

für:       ++ Ehel. Johann und Margarethe Müller; ++ Ehel. Karl und Maria Borens und verst. Sohn Arnold; die Leb. und Verst. der Familie Kees-Gross; + Peter Engler und ++ Ehel. Schartz-Leuk;

++ Karl und Anna Groß, geb. Steinmetz und ++ Horst und Maria Hesse

 

Anbetungsstunden:

Nach dem Hochamt: Anbetungsstunde für die Männer; anschließend Stille Anbetung

14.00 Uhr: Anbetungsstunde für die Kinder mit ihren Familien

15.00 Uhr: Anbetungsstunde für die Frauen

16.15 Uhr: Anbetungsstunde für die Verstorbenen

17.00 Uhr: Feierliche Schlussandacht mit eucharistischem Segen

 

Montag, 04.03.2012

Meurich, 19.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Dienstag, 05.03.2013

Kastel-Staadt, 18.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Beuren, 19.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Mittwoch, 06.03.2013: Hl. Fridolin von Säckingen, Gedenktag

Freudenburg, 9.00 Uhr: Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft

für:       eine verst. Mutter und die verst. Angehörigen

 

Donnerstag, 07.03.2013: Hl. Perpetua und Felizitas, Gedenktag

Freudenburg, 14.30 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Trassem, 18.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Kirf, 18.30 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Freitag, 08.03.2013: Hl. Johannes von Gott, Gedenktag

 

Beuren, 19.00 Uhr: Hl. Messe

für:       die Verst. der Familie Peter; + Lutwin Zehren und die leb. und verst. Angehörigen; ++ Matthias und Maria Carl und verst. Kinder; zum hl. Jodokus

Samstag, 09.03.2013: Hl. Bruno von Querfurt, Gedenktag; 4. Fastensonntag – „Laetare“

Freudenburg, 10.00 – 17.30 Uhr : Projekttag der Erstkommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft

 

Freudenburg, 17.30 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt, insb. für die Erstkommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft und ihren Familien zum Abschluss des Projekttages

 

Trassem, 19.00 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt

für:       + Josef Kees (3. Sterbeamt); + Gregor Müller und die Leb. und Verst. der Familie; + Alois Müller; ++ Johann und Margarete Jochem-Steinmetz

 

Sonntag, 10.03.2013

Kirf, 9.00 Uhr: Hochamt

für:       + Pastor Erwin Puhl; + Elisabeth Huber (1. Jahrgedächtnis) und + Albert Huber und Schwester Donata; + Martha Fritzen; + Nikolaus Funk und verst. Angehörige; die Leb. und Verst. der Familie Weiter; + Gerhard Baumann und verst. Tochter Anette; ++ Johann und Barbara Dühr

 

Kastel-Staadt, 10.30 Uhr: Hochamt für unsere Pfarreiengemeinschaft

für:       + Hiltrud Hefner (3. Jahrgedächtnis) und verst. Vater Josef Reinsbach; die Leb. und Verst. der Familie Josef Reinsbach-Wallrich; ++ Ehel. Peter und Maria Kettenhofen; ++ Ehel. Josef und Hedwig Scheer (zum hl. Josef)

 

Samstag, 09.03.2013: Hl. Bruno von Querfurt, Gedenktag; 4. Fastensonntag – „Laetare“

Freudenburg, 10.00 – 17.30 Uhr : Projekttag der Erstkommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft

 

Freudenburg, 17.30 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt, insb. für die Erstkommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft und ihren Familien zum Abschluss des Projekttages

für:       + Eberhardt Kirst (2. Sterbeamt); + Paula Kiefer (Jahrgedächtnis)

 

Trassem, 19.00 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt

für:       + Josef Kees (3. Sterbeamt); + Gregor Müller und die Leb. und Verst. der Familie; + Alois Müller; ++ Johann und Margarete Jochem-Steinmetz

 

Sonntag, 10.03.2013

Kirf, 9.00 Uhr: Hochamt

für:       + Pastor Erwin Puhl; + Elisabeth Huber (1. Jahrgedächtnis) und + Albert Huber und Schwester Donata; + Martha Fritzen; + Nikolaus Funk und verst. Angehörige; die Leb. und Verst. der Familie Weiter; + Gerhard Baumann und verst. Tochter Anette; ++ Johann und Barbara Dühr

 

Kastel-Staadt, 10.30 Uhr: Hochamt für unsere Pfarreiengemeinschaft

für:       + Hiltrud Hefner (3. Jahrgedächtnis) und verst. Vater Josef Reinsbach; die Leb. und Verst. der Familie Josef Reinsbach-Wallrich; ++ Ehel. Peter und Maria Kettenhofen; ++ Ehel. Josef und Hedwig Scheer (zum hl. Josef)

 

Montag, 11.03.2012

Meurich, 19.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Dienstag, 12.03.2013

Kastel-Staadt, 17.30 Uhr: Hl. Messe

für:       + Alfred Neises, + Czeslawa Kardas

 

Beuren, 19.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Mittwoch, 13.03.2013

Freudenburg, 9.00 Uhr: Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft

für:       + Franz-Rudolf Ternes und verst. Angehörige; + Maria Repplinger und die Leb. und Verst. der Familie

 

Donnerstag, 14.03.2013

Trassem – Pfarrhaus, 14.00 Uhr: Senioren-Messe

für:       + Albert Hein und verst. Sohn Lutwin

 

Freudenburg, 14.30 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Kirf, 16.30 Uhr: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft

 

Trassem, 18.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Kirf, 18.30 Uhr: Kreuzwegandacht

Freitag, 15.03.2013: Hl. Klemens Maria Hofbauer, Gedenktag

Meurich, 19.00 Uhr: Hl. Messe

für:       + Josef Gronimus, Sohn Martin und die leb. und verst. Angehörigen;

+ Schwester Tarcita, + Schwester Bernhardine und + Katharina Brittnacher; alle Stifter und Wohltäter der Pfarrei

Samstag, 16.03.2013; 5. Fastensonntag; Misereor-Sonntag

Trassem, 17.30 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt

für:       + Werner Thiel (2. Sterbeamt); + Leni Boesen; ++ Christa und Robert Weber; + Josef Scheer und die Verst. der Familie Kees-Valerius (zu Ehren der Mutter Gottes)

 

Kastel-Staadt, 19.00 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt

für:       ++ Ehel. Rosa und Ernst Peifer

 

Sonntag, 17.03.2013

Freudenburg, 9.00 Uhr: Hochamt

für:       ++ Franz und Maria Hemmerling (Jahrgedächtnis); + Elisabeth Bauer; ++ Ehel. Erna und Jakob Backes und verst. Schwiegersohn Volker Behrendt

 

Kirf, 10.30 Uhr: Hochamt als Familiengottesdienst für unsere Pfarreiengemeinschaft

für:       + Pastor Herbert Puhl und verst. Eltern; + Alois Robert (1. Jahrgedächtnis) und Ehefrau Anita Robert; + Schwester M. Tarcisia, verst. Eltern und Geschwister; + Gertrud Boesen; ++ Anna und Nikolaus Fisch und verst. Angehörige; + Klara Breit und + Alfons Breit und verst. Eltern; ++ Ehel. Franz und Elisabeth Terver; + Lutwin Zehren und die leb. und verst. Angehörigen; ++ Viktor und Elisabeth Neisius und die Leb. und Verst. der Familie; + Willi Kaiser und verst. Eltern und Geschwister; + Klaus Brittnacher

Samstag, 16.03.2013; 5. Fastensonntag; Misereor-Sonntag; Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk “Misereor“

Trassem, 17.30 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt

für:       + Werner Thiel (2. Sterbeamt); + Leni Boesen; ++ Christa und Robert Weber; + Josef Scheer und die Verst. der Familie Kees-Valerius (zu Ehren der Mutter Gottes)

 

Kastel-Staadt, 19.00 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt

für:       ++ Ehel. Rosa und Ernst Peifer

 

Sonntag, 17.03.2013

Freudenburg, 9.00 Uhr: Hochamt

für:       + Therese Repplinger (2. Sterbeamt); + Eduard Behr (2. Sterbeamt); ++ Franz und Maria Hemmerling (Jahrgedächtnis); + Elisabeth Bauer; ++ Ehel. Erna und Jakob Backes und verst. Schwiegersohn Volker Behrendt

 

Kirf, 10.30 Uhr: Hochamt als Familiengottesdienst für unsere Pfarreiengemeinschaft

für:       + Pastor Herbert Puhl und verst. Eltern; + Alois Robert (1. Jahrgedächtnis) und Ehefrau Anita Robert; + Schwester M. Tarcisia, verst. Eltern und Geschwister; + Gertrud Boesen; ++ Anna und Nikolaus Fisch und verst. Angehörige; + Klara Breit und + Alfons Breit und verst. Eltern; ++ Ehel. Franz und Elisabeth Terver; + Lutwin Zehren und die leb. und verst. Angehörigen; ++ Viktor und Elisabeth Neisius und die Leb. und Verst. der Familie; + Willi Kaiser und verst. Eltern und Geschwister; + Klaus Brittnacher

Montag, 18.03.2013: Hl. Cyrill von Jerusalem, Gedenktag

Meurich, 19.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Dienstag, 19.03.2013; Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest

Trassem-Perdenbach, Josefskapelle 18.00 Uhr: Josefsandacht anl. der Perdenbacher Kirmes

 

Kastel-Staadt, 18.00 Uhr: Kreuzwegandacht

Beuren, 19.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Mittwoch, 20.03.2013

Freudenburg, 9.00 Uhr: Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft

für:       eine verst. Mutter (zu Ehren der hl. Katharina) und die Verst. der Familie

 

Donnerstag, 21.03.2013

Freudenburg, 14.30 Uhr: Kreuzwegandacht

Kirf, 18.30 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Freitag, 22.03.2013

Freudenburg – Marienpark, 14.30 Uhr: Hl. Messe

 

Samstag, 23.03.2013; Palmsonntag; Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land

und für die Grabeskirche in Jerusalem

Kastel-Staadt, 17.30 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt mit der Palmweihe (Beginn vor der Kirche)

für: ++ Ehel. Nikolaus und Maria Kiefer und verst. Eltern; ++ Ehel. Johann und Maria Scheer und verst. Eltern; ++ Ehel. Erika und Ferdinand Kettenhofen

 

 

Kirf, 17.30 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt mit der Palmweihe (Beginn am Feuerwehrgerätehaus, anschl. Prozession – begleitet vom Musikverein – in die Kirche)

für:       + Franz Baumann (Jahrgedächtnis) und + Katharina Baumann; die Verst. der Familie Oberbillig-Faha; + Josef Strupp; ++ Elisabeth und Albert Huber; ++ Ehel. Alfons und Maria Terver und Tochter Irene; ++ Anna und Nikolaus Biewer und verst. Angehörige

 

Sonntag, 24.03.2013

Trassem, 9.00 Uhr: Hochamt mit der Palmweihe (Beginn vor der Kirche)

für:  ++ Gertrud und Peter Jaeger; ++ Ehel. Erna und Paul Lutz und alle Verst. der Familie; + Franz Steier, + Kaspar Steier, + Maria Steier, + Barbara Paul, + Peter Steier und + Valerie Steier; ++ Jakob und Katharina Hoffeld-Kintzinger

 

Freudenburg, 10.30 Uhr: Hochamt mit Kinderkirche für unsere Pfarreiengemeinschaft mit der Palmweihe (Beginn am Sebastiansbrunnen, anschl. Prozession in die Kirche)

für:       + Alwine Biwersi (Jahrgedächtnis); ++ Richard und Katharina Reinert und alle Verst. der Familie; die Leb. und Verst. der Familie Philipps; ++ Ehel. Margarethe und Martin Dax, verst. Töchter und Schwiegersöhne

 

Trassem, 14.30 Uhr: Taufe des Kindes Nico Müller

 

Freudenburg, 15.30 Uhr: Taufe des Kindes Thierry Breton

Samstag, 23.03.2013; Palmsonntag; Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land

und für die Grabeskirche in Jerusalem

Kastel-Staadt, 17.30 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt mit der Palmweihe (Beginn vor der Kirche)

für: ++ Ehel. Nikolaus und Maria Kiefer und verst. Eltern; ++ Ehel. Johann und Maria Scheer und verst. Eltern; ++ Ehel. Erika und Ferdinand Kettenhofen

 

Kirf, 17.30 Uhr: Vorabendmesse-Hochamt mit der Palmweihe (Beginn am Feuerwehrgerätehaus, anschl. Prozession – begleitet vom Musikverein – in die Kirche)

für:       + Franz Baumann (Jahrgedächtnis) und + Katharina Baumann; die Verst. der Familie Oberbillig-Faha; + Josef Strupp; ++ Elisabeth und Albert Huber; ++ Ehel. Alfons und Maria Terver und Tochter Irene; ++ Anna und Nikolaus Biewer und verst. Angehörige

 

Sonntag, 24.03.2013

Trassem, 9.00 Uhr: Hochamt mit der Palmweihe (Beginn vor der Kirche)

für:  ++ Gertrud und Peter Jaeger; ++ Ehel. Erna und Paul Lutz und alle Verst. der Familie; + Franz Steier, + Kaspar Steier, + Maria Steier, + Barbara Paul, + Peter Steier und + Valerie Steier; ++ Jakob und Katharina Hoffeld-Kintzinger

 

Freudenburg, 10.30 Uhr: Hochamt mit Kinderkirche für unsere Pfarreiengemeinschaft mit der Palmweihe (Beginn am Sebastiansbrunnen, anschl. Prozession in die Kirche)

für:       + Pastor Josef Krämer; + Alwine Biwersi (Jahrgedächtnis); ++ Richard und Katharina Reinert und alle Verst. der Familie; die Leb. und Verst. der Familie Philipps; ++ Ehel. Margarethe und Martin Dax, verst. Töchter und Schwiegersöhne

 

Trassem, 14.30 Uhr: Taufe des Kindes Nico Müller

 

Freudenburg, 15.30 Uhr: Taufe des Kindes Thierry Breton

Montag der Karwoche, 25.03.2013

Meurich, 19.00 Uhr: Kreuzwegandacht

 

Dienstag der Karwoche, 26.03.2013

Kastel-Staadt, 19.00 Uhr: Bußgottesdienst als Vorbereitung auf Ostern für unsere Pfarreiengemeinschaft

 

Gründonnerstag, 28.03.2013

Freudenburg, 17.30 Uhr: Die Messe vom Letzten Abendmahl mit Kindern

 

Kirf, 19.00 Uhr: Die Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Anbetung

 

Karfreitag, 29.03.2013; Fast- und Abstinenztag

Freudenburg, 10.00 Uhr: Kreuzweg im Herrenwald

 

Trassem, 10.30 Uhr: Karfreitagsliturgie (nicht nur) für Kinder

 

Kastel-Stadt, 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie

 

Kirf 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie

 

Freudenburg, ab 19.00 Uhr: Wach-Gebetsstunde – Beichtgelegenheit

 

 

 

Karsamstag, 30.03.2013

Freudenburg, 10.00 Uhr – Osterspeisesegnung

 

Kirf, 21.00 Uhr: Osternachtfeier (Beginn vor der Kirche mit dem Osterfeuersegen)

für:       + Pastor Josef Kanzler und verst. Eltern; + Peter Mohr und verst. Eltern und Geschwister;

++ Peter und Gertrud Rodrig

 

Trassem, 21.00 Uhr: Osternachtfeier (Beginn vor der Kirche mit dem Osterfeuersegen)

für:       + Albert Hein; unsere Pfarreiengemeinschaft

 

Ostersonntag, 31.03.2013

Kastel-Staadt, 6.00 Uhr: Osternachtfeier (Beginn vor der Kirche mit dem Osterfeuersegen)

 

Freudenburg, 10.30 Uhr: Hochamt für unsere Pfarreiengemeinschaft (Beginn vor der Kirche mit dem Osterfeuersegen)

für:       + Hedwig Kitten; + Barbara Kocher

Ostermontag, 01.04.2013

Trassem, 9.00 Uhr: Hochamt

für:    ++ Ehel. Franz und Katharina Fusenig

 

Kirf, 10.30 Uhr: Hochamt für unsere Pfarreiengemeinschaft

für:       ++ Ehel. Alois und Martha Fritzen; + Klaus Fox und verst. Angehörige

 

Read Full Post »

Messdienerfahrt nach Rom – 2013

Vom 8. bis 11. Februar besuchten Serriger und Tabener Messdiener die ewige Stadt Rom. Zusammen mit den Betreuern ging es früh morgens los zum Flughafen Frankfurt-Hahn. Am Nachmittag erreichte man den Flughafen Ciampino in Rom. Untergebracht war die Gruppe von 18 Personen bei spanischen Schwestern im Kloster Casa Madre Speranza, etwas außerhalb der Stadt.

Am gleichen Tag noch wurde die Kirche Santa Maria Maggiore, sowie die Lateran Basilika und die Scala Santa, die Heilige Treppe, besucht. Auch die nächsten Tage hatten ein volles Programm, sodass man sich abends auf die leckere Pasta freute und müde ins Bett ging.
Bei niedrigen Temperaturen aber Sonnenschein, ging es dann samstags in den Vatikan. Hier führte Dechant Feid die Gruppe zunächst auf den Campo Santo Teutonico, einem deutschen Friedhof.

Es folgte ein Besuch der Vatikanischen Museen, die eine Vielzahl von beeindruckenden Kunstwerken bieten, sowie die berühmte Sixtinische Kapelle. Anschließend genoss man ein Eis am Piazza Navona und warf eine Münze in den Trevi-Brunnen, zum Zeichen, dass man wiederkommen möchte.

Höhepunkt des Aufenthalts in Rom war jedoch die Teilnahme an der heiligen Messe am Sonntag im Petersdom und das anschließende Angelus-Gebet mit Papst Benedikt auf dem Petersplatz. Danach erklomm man die Dreifaltigkeitskirche am oberen Ende der Spanischen Treppe. Ein Besuch des Hard Rock Cafes durfte für manche einfach nicht fehlen. Abschließend besichtigte man bei strahlend blauem Himmel das Kolosseum, sowie die zweitgrößte Kirche der Stadt, die Basilika Sankt Paul vor den Mauern, in deren Seitenschiffen die Mosaikporträts aller Päpste, von Petrus bis Benedikt XVI, zu sehen sind.

Zurück in Deutschland erfuhren die Messdiener und ihre Betreuer am Flughafen die traurige Neuigkeit vom Rücktritt des Papstes.
Die Fahrt wird durch die beeindruckenden Erlebnisse in der Gemeinschaft allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

2013-MessdienerInRom

Read Full Post »